Kostenloses Trinkwasser und Tipps für heiße Tage
Gemeinde Westerkappeln stärkt Hitzeschutz mit neuer Infrastruktur und Aufklärung
Die Sommer werden heißer – das spüren auch die Menschen in Westerkappeln. Mit steigenden Temperaturen nimmt die Bedeutung von Hitzeschutz und einer zuverlässigen Trinkwasserversorgung im öffentlichen Raum zu. Die Gemeinde Westerkappeln und der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL) setzen daher gemeinsam Maßnahmen um, um Bürgerinnen und Bürger zu schützen und ihnen praktische Hilfe im Alltag zu bieten.
Neuer öffentlicher Trinkwasserbrunnen am Kirchplatz
Am Donnerstag 26.06. wurde der neue Trinkwasserbrunnen am Kirchplatz offiziell freigegeben – als sechste von insgesamt 15 geplanten Anlagen im Versorgungsgebiet des WTL. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen der EU-Trinkwasserrichtlinie. Der Standort punktet: In direkter Nähe zu Kirche, Spielplatz und Park gelegen, ist der Brunnen barrierefrei zugänglich, gut geschützt und stört auch bei Veranstaltungen nicht.
„Mit diesen neuen Trinkwasseranlagen möchten wir den Menschen im Tecklenburger Land einen unkomplizierten Zugang zu sauberem Wasser bieten – gerade bei den aktuellen Temperaturen“, erklärte WTL-Geschäftsführer Thomas Meyer zur Eröffnung. Die Nutzung ist einfach: Per Knopfdruck wird für etwa 15 Sekunden ein halber Liter frisches Wasser abgegeben. Automatische Spülzyklen sorgen für hygienische Bedingungen. Die Brunnen sind rund um die Uhr kostenfrei nutzbar.
Trotz Regenwetters zur Einweihung war die Stimmung positiv. Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer betonte die schnelle Einigkeit im Gemeinderat zur Standortwahl und freut sich über den sichtbaren Beitrag zur Klimaanpassung im Ort.
Tipps für heiße Tage:
- Viel trinken – am besten Wasser oder ungesüßten Tee
- Leichte, helle Kleidung tragen
- Körperliche Anstrengungen in die kühleren Morgen- oder Abendstunden legen
- Wohnräume durch gezieltes Lüften und Abdunkeln kühl halten
- Auf andere achten – besonders auf alleinlebende ältere Menschen
Neben dem neuen Brunnen beteiligt sich Westerkappeln seit diesem Jahr auch an der deutschlandweiten Refill-Initiative: In Rathaus, Tourist-Info und Bücherei und weiteren öffentlichen Einrichtungen können mitgebrachte Flaschen kostenlos mit Leitungswasser aufgefüllt werden.
Klimaanpassung beginnt vor der Haustür: Wir können die heißen Tage nicht verhindern, aber wir können uns vorbereiten. Mit kleinen Maßnahmen lässt sich viel erreichen – für die eigene Gesundheit und ein lebenswertes Umfeld.
Bei Fragen oder Anregungen steht sie als Ansprechpartnerin zur Verfügung:
WTL-Geschäftsführer Thomas Meyer, WTL-Mitarbeiter Sascha Gradinovic, Rieger (Fachbereichsleiter Gemeinde Westerkappeln), WTL-Technischer Leiter Frank Meinert
Immer up to date: E-Mailadresse für den wöchentlichen …kiek mal in… anmelden unter kiekmalin@westerkappeln.de oder folge uns auf Instagram.