STADTRADELN in Westerkappeln: „Ein neuer Anfang auf zwei Rädern“
Interview mit dem STADTRADELN-Star nach der ersten Woche
Seit dem 29. Mai läuft in Westerkappeln das STADTRADELN, und mit dabei ist auch ein STADTRADELN-Star, die für 21 Tage vollständig auf das Auto verzichtet und ihre Erfahrungen mit der Gemeinschaft teilt. Wir haben mit ihr über ihre Eindrücke nach der ersten Woche gesprochen.
Wie war Ihre erste Woche als STADTRADELN-Star?
Es war eine ganz besondere Erfahrung. Seit dem 29. Mai habe ich das Auto nicht mehr benutzt – nicht einmal als Beifahrerin – und bin ausschließlich mit dem Fahrrad unterwegs. Am Anfang war das eine echte Herausforderung: Ich musste meine Wege besser planen, meine Zeiten neu organisieren und daran denken, alles Notwendige in meinem Rucksack mitzunehmen.
Was hat Sie in dieser Woche am meisten überrascht?
Es war eine Woche voller kleiner Entdeckungen. Beim Radfahren habe ich Dinge wahrgenommen, die mir früher nie aufgefallen sind: blühende Bäume, ruhige Straßen, freundliche Grüße von anderen Radfahrenden… Ich habe sogar Ecken und Wege in Westerkappeln entdeckt, die ich vorher noch nie gesehen hatte. Es ist erstaunlich, wie anders man seine Umgebung wahrnimmt, wenn man sich langsamer und aufmerksamer bewegt.
Wie hat sich die körperliche Umstellung auf Ihren Alltag ausgewirkt?
Die tägliche Bewegung tut mir richtig gut. Sie erinnert mich an meine Zeit in Paraguay, wo ich regelmäßig an Marathons teilgenommen habe und Bewegung ein selbstverständlicher Teil meines Lebens war. Dieses Gefühl wieder aufleben zu lassen, hat mir sehr gutgetan.
Was bedeutet es für Sie, STADTRADELN-Star zu sein?
Es geht um viel mehr, als einfach nur das Auto stehen zu lassen. Für mich ist es ein Bekenntnis zu einem bewussteren, gesünderen und umweltfreundlicheren Lebensstil. Ich freue mich sehr, diese Erfahrung mit der Gemeinschaft zu teilen – und vielleicht auch andere dazu zu motivieren, das Fahrrad öfter in ihren Alltag einzubauen.
Immer up to date: E-Mailadresse für den wöchentlichen …kiek mal in… anmelden unter kiekmalin@westerkappeln.de oder folge uns auf Instagram.