Einführung in die Klimaanpassung
Der Klimawandel ist spürbar: Hitzetage, Starkregen und Dürreperioden fordern uns heraus. Klimaanpassung bedeutet, vorausschauend zu handeln – bevor es zu spät ist.
Ob grüne Dächer, schattige Plätze, clevere Wassernutzung oder hitzeresiliente Städte: Mit durchdachten Maßnahmen machen wir unsere Lebensräume robuster und zukunftssicher.
Jede*r kann mitmachen!
Ob im Alltag, im Garten oder durch Engagement vor Ort – Klimaanpassung beginnt bei uns allen.
➡️ Jetzt aktiv werden – für unsere Gesundheit, unsere Umwelt und die kommenden Generationen.
Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.
Klimaanpassung (für) Zuhause – Jetzt informieren!
Hitzewellen, Starkregen und Dürreperioden machen auch vor Westerkappeln nicht halt. Neben aktivem Klimaschutz wird es deshalb immer wichtiger, sich auch zu Hause gut auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten.
Die VERBRAUCHER INITIATIVE bietet mit dem neuen Ratgeber „Klimaanpassung (für) Zuhause“ praktische Tipps für Mieterinnen und Eigentümerinnen – ob auf dem Land oder in der Stadt.
💡 Der Ratgeber enthält unter anderem einen Selbst-Check, mit dem Sie Ihren persönlichen Anpassungsbedarf einschätzen können.
📄 Hier kostenlos als PDF herunterladen:
👉 Klimaanpassung (für) Zuhause – Verbraucherratgeber (PDF)
💻 Weitere nützliche Angebote der VERBRAUCHER INITIATIVE:
• Online-Check: Digitaler Fußabdruck
• Kostenlose Informationen zu nachhaltigem Konsum
• Rezept-Datenbank mit klimafreundlichen Gerichten
📢 Die Gemeinde Westerkappeln empfiehlt den Ratgeber allen Bürgerinnen und Bürgern – für mehr Resilienz im Alltag!
Refill-Stationen in Westerkappeln
Die Gemeinde macht mit bei der Refill-Initiative!
Ab sofort gibt es kostenloses Leitungswasser zum Auffüllen Ihrer mitgebrachten Flaschen in der Karte findet ihr die Refill-Stationen ➡️ Zur Refill-Karte:
- Rathaus
- Tourist-Information
- Gemeindebibliothek
- Trinkwasserspender am Kirchplatz (ca. April–Oktober)
✔ Einfach Flasche mitbringen – wir übernehmen den Rest!
✔ Gut für Umwelt, Gesundheit und Klima.
Hier finden Sie die vollständigen Informationen zur Aktion
📩 Sie möchten mitmachen oder haben Ideen? Dann kontaktieren Sie mich gerne:
Kontakt: katherine.peschka-martinez@westerkappeln.de | 05404 887-165