Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Blatt und Stift Terminvereinbarung online
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Für Bürger
    • Natur und Umwelt
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete

Natur & Landschaftsschutzgebiete

Inhaltsbereich

Westerkappeln ist eine Flächengemeinde (8.588,67 ha) und zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Schutzgebieten aus. In Westerkappeln sind 16 % der Fläche als Naturschutzgebiete und 25 % der Fläche, vor allem im südlichen Gemeindegebiet, als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.

Alle Schutzgebietskategorien, abgesehen von Biosphärenreservaten und Nationalparks, für die internationale Richtlinien gelten, werden national geregelt. Einem Schutzgebiet können, sowie es in Westerkappeln der Fall ist, gleich mehrere Schutzgebietskategorien zugeordnet sein.

Insgesamt gibt es in Westerkappeln drei Naturschutzgebiete, die sich alle im nördlichen Teil des Gemeindegebietes befinden: das NSG Seester Feld (249 ha), das NSG Düsterdieker Niederung (1129 ha) und das NSG Bramegge (35 ha). Über Gemeindegrenzen hinweg nach Lotte erstreckt sich das NSG Haler Feld-Vogelpohl (705 ha).

Darüber hinaus gibt es in Westerkappeln auch Schutzgebiete, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) und der Vogelschutzrichtlinie ausgewiesen sind. Das Naturschutzgebiet Bramegge ist gleichzeitig auch als FFH-Gebiet „Wäldchen nördlich Westerkappeln“ ausgewiesen. Ebenso ist das NSG Haler Feld-Vogelpohl auf einer Teilfläche räumlich überlagert vom FFH-Gebiet Vogelpohl (260 ha).

Das EU-Vogelschutzgebiet Düsterdieker Niederung umfasst die gesamte Fläche der Naturschutzgebiete Seester Feld, Düsterdieker Niederung und Haler Feld-Vogelpohl.

Nicht nur auf regionaler Ebene sind die Westerkappelner Schutzgebiete bedeutsam, sondern sie tragen auch zur überregionalen Biotopvernetzung bei. Die Europäische Union begann 1992 mit dem Aufbau eines Schutzgebietsnetzes (Natura 2000), das dem Erhalt wildlebender Pflanzen- und Tierarten und ihrer natürlichen Lebensräume dienen soll. Die FFH-Gebiete und das Vogelschutzgebiet sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000.

Die Landschaftsschutzgebiete im südlichen Gemeindegebiet zeichnen sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, in der noch viele Hecken, Obstwiesen und Kopfbäume (rund 1850 Stück) erhalten sind.

Landschaftsschutzgebiete in Westerkappeln:

  • Landschaftsschutzgebiet Westerkappelner Flachwellenland
  • Landschaftsschutzgebiet Recker Moor
  • Landschaftsschutzgebiet Gabelin – Wersener Holz
  • Landschaftsschutzgebiet Langenbrück
  • Landschaftsschutzgebiet Zollweg
  • Landschaftsschutzgebiet Handarpe
  • Landschaftsschutzgebiet Sundern, Habichtswald, Hagenberg
leer
Seitenfuss

ANSCHRIFT / KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Montag - Mittwoch
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag
14:00 - 17:30 Uhr

jobcenter
dienstags geschlossen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
    • Aktuelle Meldungen
    • Aktuelle Projekte
      • Umgestaltung Grüne Wiese am Kirchplatz
      • Breitbandausbau
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Zukunftswerkstatt
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
        • Formular zum Coronavirus
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Ferienspaß WeSpE
            • Ferienspaß Anmeldung
          • Huckepack
        • Kinderkultur
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Ausstellungen
      • Führungen
      • Theater
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz
      • Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW
      • Erneuerbare Energien
      • European Energy Award (EEA)
      • ÖKOPROFIT
      • Quartiersmanagement KFW 432
      • Stromspar-Check
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • NaturGenuss
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Führungen
      • Theater
    • Sportlich Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
    • Shoppen und Bummeln
    • Infos/Broschüren
    • Gastgeberverzeichnis
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gewerbeflächen