Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Wahlen Wahlen
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • pictogram-2026956_1280 Freibad
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Für Gäste
    • Sportlich Aktiv
      • Radfahren

Radfahren in und um Westerkappeln

Inhaltsbereich


 

Landschaft in Seeste


In Westerkappeln ist man schnell draußen im Grünen. Der nördliche Teil von Westerkappeln ist relativ flach und beherbergt neben idyllischen Bauernschaften u.a. das vogelfreundliche Feuchtwiesengebiet Düsterdieker Niederung.

Etwas für E-Bikes und sportlichere Radtouren ist der Südteil Westerkappelns. Insbesondere die Mettener Schweiz belohnt die Radfahrer mit herrlichen Ausblicken. Sie möchten als Gruppe ein E-Bike leihen? Kontakt Münsterländer E-Bike-Verleih: https://www.muensterlandrad.de/muensterlandrad-106.html

Immer eine Radtour wert ist auch Velpe mit der Velper Wassermühle, in der auch Veranstaltungen stattfinden.

Auch lohnt sich ein Besuch beim Bauerncafé am Traktorenmuseum (Öffnungszeiten hier).

Alle Radwege in Westerkappeln sind gut ausgeschildert nach dem NRW-Routensystem. So lassen sich individuelle Touren von und in die Nachbarorte Mettingen, Bramsche, Lotte, Ibbenbüren-Laggenbeck oder Tecklenburg gut gestalten.


 

Unsere Radrouten
 

RadelEi 

"Westerkappelner RadelEi" ist der große Rundweg durch Westerkappeln, der einen Einblick in die vielfälltige Landschaft vom Vogelparadies und Naturschutzgebiet "Düsterdieker Niederung" im Norden der Gemeinde bis hin zu den Landschaftsschutzgebieten im hügeligen Süden bietet. Der gesamte Radweg hat eine Länge von knapp 45 km und führt größtenteils über asphaltierte Wege. Vor allem im nordöstlichen Teilabschnitt erfordern einige sandige oder geschotterte Wege eine gewissen Radelerfahrung. Die Radelstrecke besitzt keinen festen Startpunkt. Von der Ortsmitte können Sie die "RadelEi" über die Radwege in Richtung Bramsche, Osnabrück/ Wersen oder Mettingen sicher erreichen. Das Wegezeichen ist ein schwarzes Speichenrad mit Pfeil auf gelbem Grund und ist so angebracht, dass der Pfeil immer in die Fahrtrichtung zeigt.

  • Faltblatt Nordroute
  • Faltblatt Südroute


 

NaTourismus-Route "Kiebitz und Co"

Die NaTourismusroute "Kiebitz und Co" der Biologischen Station führt mit anschaulichen Infotafeln durch Westerkappelns Natur, auch ins Nationale Naturerbe, das größte Feuchtgebiet Nordrhein-Westfalens. Nicht selten sieht man Reiher und andere Vögel während der Fahrt.  Infos zum Routenverlauf hier. 
 

Terra Vita Trail # 18:

Der  Naturpark Terra Vita hat eine Radtour entwickelt, die die geologische Geschichte der Region veranschaulicht. Hier findet sich die Route.

leer
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag
14:00 - 17:30 Uhr
jobcenter
dienstags geschlossen

*Montag und Donnerstag Zutritt ohne
Terminvergaben möglich.

 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung vorschlagen
    • Aktuelle Projekte
      • Leitbild für Westerkappeln
      • Förderprogramm Dachbegrünung
      • Klimafonds zur Förderung von Photovoltaikanlagen
      • Umgestaltung Grüne Wiese am Kirchplatz
      • Breitbandausbau
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Zukunftswerkstatt
      • Förderprogramm Lastenräder
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
      • Finanzen
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
        • Saisonkarten
        • Formular zum Coronavirus
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Ferienspaß WeSpE
          • Huckepack
        • Kinderkultur
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Ausstellungen
      • Führungen
      • Theater
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz
      • Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW
      • Erneuerbare Energien
      • European Energy Award (EEA)
      • ÖKOPROFIT
      • Quartiersmanagement KFW 432
      • Stromspar-Check
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • NaturGenuss
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Führungen
      • Theater
    • Sportlich Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
    • Shoppen und Bummeln
    • Infos/Broschüren
    • Gastgeberverzeichnis
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gewerbeflächen