Flächen und Immobilien für Gewerbe und Industrie
Die Gemeinde Westerkappeln mit rund 11.400 Einwohnern (Stand: 2019) erfreut sich großer Beliebtheit insbesondere bei Familien. Eine familiengerechte Infrastruktur trägt dazu bei. Auch die Grund- und Nahversorgung ist gut. Zusätzlich schafft die Nähe zum Hochschulstandort Osnabrück und der Universität Münster Anknüpfungspunkte bei der Fachkräftesuche. Und auch für (potentielle) Arbeitgeber ist der Standort interessant. Die Gemeinde verfügt über eine gute Anbindung an die Autobahnen A30 (Lotter Kreuz) und A1, was die Flächen in den Gewerbe- und Industriegebieten sehr begehrt macht.
Gewerbeimmobilienbörse
Derzeit sind leider alle Flächen in den Gewerbe- und Industriegebieten belegt.
Jedoch gibt es immer wieder ein ansprechendes Angebot insbesondere an Büroräumen; auch für potentielle Gründer im Ortskern sind interessante Objekte verfügbar.
Sie haben eine Gewerbeimmobilie am Standort Westerkappeln zu vermieten oder zu verkaufen?
Sie sind auf der Suche nach einem Büro oder Ladenlokal?
Die Wirtschaftsförderung Westerkappeln ist Ihnen gern bei der Suche nach einem gewerblichen Miet- oder Kaufinteressenten für Ihre Immobilie behilflich.
Teilen Sie uns mit, was Sie suchen oder anbieten. Wir helfen Ihnen gern, eine passende Immobilie oder aber einen neuen Nutzer ausfindig zu machen.
Teilnahme am Sofortprogramm für Innenstädte in NRW
Die Gemeinde Westerkappeln nimmt seit Anfang 2022 bis zum 31.12. 2023 am Sofortprogramm Innenstadt NRW teil. Hierüber können leerstehende Ladenlokale im Zentrum durch die Gemeinde angemietet werden (angemietet wird zu 70% der Altmiete oder 70% des üblichen Mietpreises). Die angemietete Fläche kann die Gemeinde wiederum um bis zu 80% reduziert an Dritte weitervermieten. Die Differenz zwischen Mietausgaben und -einnahmen fördert das Land NRW der Gemeinde zu 90%. Über das Förderprogramm soll ein Anreiz geschaffen werden, um die Innenstädte nach den Folgen der Coronapandemie neu zu beleben. Interessierte Eigentümer oder Untermieter (Gründer, Vereine, Unternehmer...) können sich gerne bei der Gemeinde melden.
Warum in Westerkappeln gründen? - Der Ortskern als Standort
Der folgende Flyer gibt einen kleinen Eindruck über den Ortskern von Westerkappeln:
Flyer Warum in Westerkappeln gründen (PDF; 1,15 Mbit)
Gewerbe- und Industriegebiete
Gewerbegebiet Gartenkamp
Das Gewerbegebiet "Westerkappeln Gartenkamp" befindet sich östlich des Ortskerns Westerkappelns, ca. 3,6 km von der Autobahn A1, Anschlussstelle 71 "Osnabrück-Hafen/Westerkappeln" entfernt.
Bis zum Flughafen Münster Osnabrück (FMO) sind es ca. 35 km.
Der Gartenkamp ist Standort von über 40 Unternehmen und zeichnet sich durch einen vielfältigen Branchenmix aus.
Neben einem Verlagshaus, einer Confiserie, Kfz-Betrieben, Motorcycle-, Logistik-Unternehmen, Getränkegroßhandel, Kunststoffproduktion, Automatenindustrie, Schalt- und Anlagenbau, Trinkwasseraufbereitungsanlagenvertrieb, Küchenstudio etc. sind auch eine Vielzahl von unterschiedlichen Dienstleistungsbetrieben hier aktiv. Besonders bekannt sind Foto Erhardt, Confiserie Rabbel sowie Giersch Bratwurst.
Derzeit sind alle Grundstücke im Gartenkamp leider vergeben. Über etwaige aktuelle Kauf- und Mietoptionen informiert Sie gerne die Wirtschaftsförderung.
Industriegebiet Velpe
Das Industriegebiet Velpe, das südlich und nördlich entlang der Autobahn A30 gelegen ist, hat sich zunehmend als idealer Standort für das Logistikgewerbe hervorgetan.
Die in unmittelbarer Nähe (ca. 300 m) liegende Autobahnausfahrt Anschlussstelle 13 "Westerkappeln/Lotte" unterstützt eine kostenminimierende Transportpolitik ebenso wie der nur 28 km entfernt liegende Flughafen Münster/Osnabrück (FMO).
Das ansiedlungsfreundliche Gewerbeklima spiegelt sich in den hier vertretenen Unternehmensbranchen wider. So sind neben dem stark vertretenen Logistikgewerbe, der Bauindustrie, dem Baustoffsektor, der Veredlung von Metallen, einem Großhandel für Lacke und Farben, dem Stahl- und Maschinenbau, Recycling und der Roboterindustrie weitere zahlreiche Branchen an diesem Standort vertreten.
Unter den rund 30 Unternehmen sind die Lidl Vertriebs GmbH sowie die hagebau Logistik GmbH.
Ein zusätzlicher Pluspunkt dieses Industriegebietes liegt in dem landschaftlich reizvoll integrierten Golf- und Country Club.
Derzeit sind leider alle Gewerbeflächen im Industriegebiet belegt.