Geschäftsbereichsleitung
Bei der Gemeinde Westerkappeln – vor den Toren der Universitätsstadt Osnabrück, mit ca. 11.400 Einwohnern – soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt die interessante und anspruchsvolle Stelle der
Geschäftsbereichsleitung
für den Bereich Planen, Bauen und Infrastruktur (m/w/d)
besetzt werden. Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Der Geschäftsbereich Planen, Bauen und Infrastruktur wird in der Gemeindeverwaltung Westerkappeln die Aufgabenschwerpunkte Stadtplanung, Tiefbau, Hochbau, Umweltschutz, Bauordnung und Technisches Gebäudemanagement umfassen.
Als Geschäftsbereichsleitung verantworten Sie für den neu geschaffenen Geschäftsbereich vorrangig die Leitung, Organisation und Führung des Geschäftsbereiches mit ca. 32 Mitarbeiter*innen in der Verwaltung, dem Bauhof und den Kläranlagen. Ferner arbeiten Sie kooperativ und konstruktiv mit der Verwaltungsleitung der Gemeindeverwaltung und den politischen Gremien zusammen.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Leitung und Steuerung des Geschäftsbereiches Planen, Bauen und Infrastruktur,
- fachliche Vertretung des Geschäftsbereiches im Gemeinderat und seinen Fachausschüssen,
- Initiieren und Vorantreiben der Planungsprojekte des Geschäftsbereiches und Begleitung der Projekte, die für die Entwicklung der Gemeinde Westerkappeln von besonderer Bedeutung sind,
- Organisieren und Verantworten des Vergabewesens im Geschäftsbereich.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der Leitung und Steuerung des Geschäftsbereiches sowie der Ergebnisverantwortung gegenüber der Verwaltungsleitung und den politischen Gremien. Für die Stadtplanung besteht Unterstützung durch die zukünftige stellv. Geschäftsbereichsleitung, für die weiteren Themenfelder durch das gesamte Team.
Eine Änderung der Aufgabenverteilung bleibt vorbehalten.
Was erwarten wir von Ihnen?
- Führungskompetenz und mehrjährige Führungserfahrung (mindestens auf Sachgebietsleitungsebene),
- Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist der Abschluss eines einschlägigen, den Bereichen der zugehörigen Fachdienste entsprechenden, (Fach-)Hochschulstudiums (Bachelor/Master, Diplom), beispielsweise der Fachrichtungen Hochbau, Architektur oder Stadt- und Raumplanung oder der Abschluss eines (Fach-)Hochschulstudiums im Bereich öffentliche Verwaltung sowie der Abschluss einer vergleichbaren Qualifikation (Verwaltungslehrgang II),
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in einer öffentlichen Verwaltung,
(Der Gemeinde Westerkappeln ist bewusst, dass Sie als Bewerber*in aufgrund der breit gefächerten Aufgabenbereiche u. U. nur Erfahrungen in Teilen des Themenspektrums vorweisen können. Wir gehen davon aus, dass fehlende Fachexpertise durch gezielte Schulungsangebote erworben werden kann und möchten Sie daher ausdrücklich zur Bewerbung ermutigen, wenn Sie sich befähigt und motiviert fühlen, die Weiterentwicklung des Geschäftsbereiches zu steuern und mitzugestalten.)
- eine engagierte, kreative und zielorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägten Fähigkeiten in Kommunikation und Personalführung, die in der Lage ist, die dem Geschäftsbereich obliegenden Aufgaben im Dialog mit allen Beteiligten (intern/extern) und nicht zuletzt aus Wirtschaft, Politik und Bürgerschaft zu lösen,
- sichere Kenntnisse der einschlägigen Rechtsnormen (u.a. Bauordnung, Bauplanung, Immissionsschutz, Naturschutz, Vergaberecht, HOAI) und darüber hinaus idealerweise auch im Verwaltungsrecht,
- Verhandlungsgeschick, Initiativ- und Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, betriebswirtschaftliche Denkweise verbunden mit einer hohen Affinität zum Erschließen von Finanzierungsquellen bzw. Fördermöglichkeiten, Verantwortungsbewusstsein und Überzeugungskraft.
Was können Sie von uns erwarten?
- Ein sehr vielfältiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einer Verwaltung mit kurzen Kommunikationswegen und flachen Hierarchien,
- einen hohen Grad an Arbeits- und Gestaltungsfreiheit, den Sie mit Ihrer Eigenständigkeit effizient auszufüllen wissen,
- vielfältige Möglichkeiten der fachlichen Fortbildung und persönlichen Entwicklung,
- eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD mit dynamischer Gehaltsentwicklung und individueller Stufenzuordnung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen,
- eine Jahressonderzuwendung und einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst,
- flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege,
- einen krisensicheren Arbeitsplatz,
- kostenlose Parkmöglichkeiten.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung und im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG NRW) sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Die Gemeinde Westerkappeln begrüßt die Bewerbungen von anerkannt schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Auskunft zum Auswahlverfahren erteilt gerne die Fachbereichsleiterin Allgemeine Verwaltung, Sandra Gries.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung per Mail bis zum 28. Februar 2022 an: Bewerbung@westerkappeln.de. Bitte fassen Sie dabei alle eingescannten
Unterlagen zu einer PDF-Datei zusammen. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen.