Alle Jahre wieder?
Jeden Monat solche Bilder!
„Wer Tiere hat, kann die Hinterlassenschaften in der Restmülltonne entsorgen.“, so die erzürnte Melderin. Gleich zwölf blaue Säcke mit Katzenstreu mussten aus einem Graben zum Zulauf der Düsterdieker Aa durch den gemeindlichen Bauhof geborgen und entsorgt werden. Solche Abfälle sind im Restmüll zu entsorgen und Nichtwissen schützt vor Strafe nicht. Es handelt sich bei der Ablagestelle um ein Naturschutzgebiet. Wird jemand überführt, dann wird es auf jeden Fall wesentlich teurer, als die ordnungsgemäße Entsorgung. Bußgelder können bis zu € 50.000,- betragen und werden zwingend durchgesetzt. Geschieht das Entsorgen im Naturschutzgebiet oder sind gar zusätzlich umweltgefährdende Stoffe im Spiel, kann es sogar teurer werden.
Bitte helfen Sie mit, seien Sie aufmerksam und melden Ihre Beobachtungen. Jeder Hinweis kann dienlich sein!