Heimatpreis 2021
Bekanntgabe der Preisträger
Eigentlich wollte die Gemeindeverwaltung in dieser Woche die diesjährigen Preisträger des Heimatpreises in einer kleinen Feierstunde ehren. Coronabedingt muss aber leider auch in diesem Jahr auf eine zeitnahe Ehrung verzichtet werden. Dennoch möchte die Gemeindeverwaltung der Öffentlichkeit die Namen der Preisträger nicht vorenthalten.
Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Ortsmarketing, Tourismus und Kultur haben in der Sitzung am 28.09.2021 aus der Liste der eingegangenen Vorschläge die drei Preisträger gewählt.
Den mit 3.000 Euro dotierten ersten Platz des Heimatpreises erhält in diesem Jahr das Kuratorium des VCP Velpe. Das Kuratorium unterstützt die Kinder und Jugendarbeit des VCP Velpe sowohl finanziell als auch tatkräftig. Es besteht aus ehemaligen Pfadfindern und auch Familien, die den VCP Velpe, insbesondere die Jugendarbeit im ländlichen Raum unterstützen möchten.
Zweitplatzierte ist eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die sich rund um das Traktorenmuseum Westerkappeln verdient gemacht haben. Die Herren Peter Knetsch, Heinrich Teepe sowie Horst, Oliver und Lars Kellermeyer engagieren sich seit vielen Jahren und kümmern sich um die Instandhaltung der Trecker, Geräte, Gebäude und Außenanlagen. So konnten sie u. a. den Groß-Bulldog HR 2 Baujahr 1926 erfolgreich restaurieren. Der zweite Platz ist mit 1.500 Euro Preisgeld verbunden.
Auf den 3. Platz des Heimatpreises 2021 hat es Herr Horst Dormann geschafft. Er erhält ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro für seine über 50-jährige Mitgliedschaft im Kultur- und Heimatverein. Seit 1986 arbeitet er aktiv im Vorstand des Vereins mit und wurde im Januar 2020 dort zum Vorsitzenden gewählt. Neben der Arbeit im Vorstand ist Herr Dormann der „Wanderwart“ des Vereins und hat viele Wanderwege in Westerkappeln mit angelegt.
Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Gewinnern des diesjährigen Heimatpreises recht herzlich und bedankt sich für das vielfältige und langjährige ehrenamtliche Engagement zur Bewahrung des Heimaterbes. Sie hofft, die Feierstunde zur offiziellen Ehrung der Preisträger im neuen Jahr nachholen zu können, sobald es die Situation wieder zulässt.
Gefördert durch das Heimatförderprogramm des: