Heimatpreis 2022
Preisverleihung
Der Heimatpreis des Landes NRW wurde in Westerkappeln in diesem Jahr nun schon zum vierten Mal vergeben. Nachdem die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Ortsmarketing, Tourismus und Kultur in der September-Sitzung über die Vergabe des Heimatpreises entschieden hatten, fand die offizielle Preisverleihung vor ein paar Tagen im Rathaus statt.
Bürgermeisterin Große-Heitmeyer würdigte das ehrenamtliche Engagement für den Erhalt des Heimaterbes und gratulierte dem VCP Westerkappeln zum 1. Platz. Unter dem Fokus auf Vielfalt, Natur, Nachhaltigkeit und Persönlichkeit besinnt sich der VCP Westerkappeln auf die Grundlagen der Pfadfindermethoden und bietet regelmäßig die Möglichkeiten gemeinsamen Lebens und auch Erlebens.
Auch wenn er an der Feierstunden nicht persönlich teilnehmen konnte, wurde das langjährige und außerordentlich vielfältige Engagement als Musiker von Herrn Heinz Berge gewürdigt, der den zweiten Platz im Ranking erreichte. Unlängst von der Presse als „Musiker mit Herz“ betitelt, hat Herr Berge Westerkappeln über viele Jahre hinweg musikalisch geprägt.
Der Roman „Tod an der Lehmkuhle“ und sein Autor Friedrich Schönhoff erhalten den dritten Preis des Heimatpreises 2022 und versetzen auch ortsunkundige Leser in die Lage, sich Westerkappeln und seine Umgebung erlebbar vorzustellen. Der Hauptprotagonist Kommissar Brockmann kommentiert im Handlungsverlauf gut nachspürbar, wie sich der Ort Westerkappeln aus seiner Sicht entwickelt hat.
Mit Blick auf die Vielfältigkeit der ehrenamtlichen Arbeit der Geehrten erging zugleich der große Dank für das eingebrachte Engagement und die Leidenschaft im täglichen Tun.
V.l.n.r. Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer, Vertreter des VCP Westerkappeln (Benian Cakmak,Niklas Tüpker, Lukas Büscher), Friederich Schönhoff und Fachbereichsleiterin Sandra Gries.