Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Blatt und Stift Terminvereinbarung online
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Unser Ort
    • Aktuelle Meldungen

Kreis fördert Blühflächen

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 16.03.2021

Fördern Sie aktiv die biologische Vielfalt und legen eine Blühfläche an!

Das Förderprogramm „Blühflächen“ richtet sich an alle Bürger*innen, die im Kreis Steinfurt wohnen.

Im Rahmen des Förderprogramms stellt Ihnen der Kreis Steinfurt für die Anlage von Blühflächen kostenlos zertifiziertes Regio-Saatgut zur Verfügung. Mit der Aussaat von Wildblumen(wiesen) verschönern Sie nicht nur Ihren Garten und die Landschaft, Sie schaffen auch Lebensräume für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten.

Für Flächen ab 30 m² muss ein einfacher Förderantrag eingereicht werden. Nach Bewilligung Ihres Antrags können Sie das Saatgut kostenfrei bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt (Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt) oder der Kreisstraßenmeisterei Ibbenbüren (Konrad-Zuse-Straße 2, 49479 Ibbenbüren) abholen. Bis zu einer Aussaatfläche von 30 m² können Sie das Saatgut ebenfalls kostenfrei und ohne Antrag auch bei der Biologischen Station Steinfurt (Bahnhofstr. 71, 49545 Tecklenburg) oder beim Kreislehrgarten Steinfurt (Wemhöferstiege 33, 48565 Steinfurt) abholen.

Aufgrund der aktuellen Situation wird um vorherige telefonische Anmeldung gebeten:
 

  • Kreis Steinfurt/ Kreisstraßenmeisterei Ibbenbüren: 02551 6914-31, -84 oder -23
  • Biologischen Station Steinfurt: 05482 9291-0
  • Kreislehrgarten Steinfurt: 02551 69 4410
     

Entsprechende Antragsvordrucke (für Flächen ab 30 m²) und den Flyer finden Sie auf der Internetseite des Kreises Steinfurt. Bitte geben Sie hierfür den Suchbegriff „Blühflächen“ ein.

 
leer
Seitenfuss

ANSCHRIFT / KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Montag - Mittwoch
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag
14:00 - 17:30 Uhr

jobcenter
dienstags geschlossen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
    • Aktuelle Meldungen
    • Aktuelle Projekte
      • Umgestaltung Grüne Wiese am Kirchplatz
      • Breitbandausbau
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Zukunftswerkstatt
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
        • Formular zum Coronavirus
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Ferienspaß WeSpE
            • Ferienspaß Anmeldung
          • Huckepack
        • Kinderkultur
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Ausstellungen
      • Führungen
      • Theater
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz
      • Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW
      • Erneuerbare Energien
      • European Energy Award (EEA)
      • ÖKOPROFIT
      • Quartiersmanagement KFW 432
      • Stromspar-Check
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • NaturGenuss
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Führungen
      • Theater
    • Sportlich Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
    • Shoppen und Bummeln
    • Infos/Broschüren
    • Gastgeberverzeichnis
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gewerbeflächen