Seniorenarbeit
Es geht voran
Mit dem Beschluss des Rates vom 22. September 2022 wurde ein vorläufiges Gremium zum Start einer Seniorenvertretung einstimmig beschlossen. Sieben Interessenten bilden das Gremium, die der Seniorenvertretung Westerkappeln ein Gesicht geben wollen. Derzeit wird die Satzung aufgestellt und im Anschluss daran erarbeitet das Gremium die Geschäftsordnung. Hintergrund hierzu ist, dass wenn im Jahr 2024 die erste öffentliche Wahl des offiziellen Gremiums stattfindet, soll diesem die erarbeitete Formalie übergeben werden.
Die Seniorenvertretung, so in der Präambel der Richtlinien, soll als Bindeglied zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Politik und Verwaltung fungieren. Das zu beachtende Spektrum soll von der Unterstützung zur selbstbestimmten Lebensführung über Nachbarschaftshilfe bis zur selbständigen Gestaltung seniorengerechter Unterhaltung und Fortbildung reichen. Es sollen Netzwerke erschlossen werden, die vorhandene Angebote für die älteren Bürgerinnen und Bürger gemeinsam ausbauen. Neue Angebote, wie zum Beispiel im Sport, sollen entwickelt werden. Bereits laufende Dinge (wie zum Beispiel der Heimatverein) sollen stärker unterstützt werden.
Die Seniorenvertretung arbeitet selbständig, überparteilich und konfessionell unabhängig und setzt sich in den politischen Gremien der Gemeinde Westerkappeln für die Belange älterer Menschen ein.
Man darf also gespannt sein, was sich im Jahr 2023 seitens der Seniorenvertretung Westerkappeln alles entwickeln wird.