Watt-Wanderung in Westerkappeln
Nachhaltige Energiegewinnung in Zeiten einer Energiekrise
Am Mittwoch, den 08.06.2022, hat der energieland2050 e.V. in Kooperation mit der Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Westerkappeln Marielle Gattmann eine Watt-Wanderung durch das Quartier „Paradieschen mit Schulzentrum“ angeboten. Die rund 30 Teilnehmenden trotzten dem Wetter und nutzen die Gelegenheit verschiedene PV-Anlagen vor der eigenen Haustür zu besichtigen und einen umfassenden Einstieg in das Themengebiet der Photovoltaik zu erhalten. Startpunkt war die Turnhalle der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln, wo den Teilnehmenden anhand der dort betriebenen PV-Anlage durch Herrn Robert Kropf, Solarverein Westerkappeln, die grundlegende Funktionsweise von PV-Anlagen erklärt wurde. Anschließend führte die Wanderung zu drei Privathäusern mit PV-Anlage, deren Eigentümer im regen Austausch mit den Teilnehmenden von ihren gesammelten Erfahrungen in den Bereichen Planung und Betrieb der Anlagen berichteten.
Insbesondere die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage, aber auch die Bedeutung der Ausrichtung, sowie das Vorhandensein von Fördermöglichkeiten standen im Fokus der Diskussionen. Für weitere Rückfragen zum Thema Photovoltaik steht Jens Leopold von der Servicestelle Sonne jeden Donnerstag im Rahmen einer telefonischen Sprechstunde unter 02551/69-2122 oder per E-Mail jens.leopold@kreis-steinfurt.de zur Verfügung.
Die Watt-Wanderung fand im Rahmen des von der KfW geförderten und der Kreissparkasse Steinfurt gesponsorten Quartierprojektes in Westerkappeln statt.
Die Teilnehmenden der Watt-Wanderung in Westerkappeln verfolgten mit Interesse den Ausführungen von Expert*innen und den Eigentümern der PV-Anlagen.