Förderprogramm Dachbegrünung
Der merkliche Schwund von Pflanzen, Insekten und Bienen macht es immer notwendiger, dass wir alle einen stärkeren Beitrag zu einem ökologischen Leben leisten. Sie könne das einfach mit einer Dachbegrünung Ihrer Flachdachflächen umsetzen. Dabei ist das Schaffen von Lebensraum nur einer der positiven Aspekte von Dachbegrünung.
Die Vorteile kurz und knapp im Überblick:
- Wärmedämmung, geringere Energiekosten
- Hitzeschild, Dach wirkt wie eine natürliche Klimaanlage
- Schallschutz, Schallabsorption durch Vegetation
- Luftqualität, Pflanzen filtern Luftschadstoffe und Feinstaub aus der Luft
- Schutz des Daches vor Wettereinflüssen und Temperaturunterschieden
- Kühlung und Luftbefeuchtung, gespeichertes Wasser verdunstet
- Zurückhalten von Überschusswasser bei starkem Regen
Die Gemeinde Westerkappeln fördert Investitionen in Dachbegrünung mit einem Zuschuss von 50% der als förderungswürdig anerkannten Kosten (max. 15,00€ pro m² Nettofläche und max. 3.000,00€ Gesamtförderbetrag pro Dach.)