Veranstaltungsreihe „Faszination : Namibia“.
Damit wir auch weiterhin unsere kommunale Entwicklungspartnerschaft leben können, wollen wir diese weiter in die Öffentlichkeit hineintragen und dabei Interesse für Namibia und Entwicklungspolitik wecken. Und ebenso gerne wollen wir weitere Multiplikatoren für unsere Partnerschaftsarbeit gewinnen.
Mit unserem vielfältigen Programm werden wir Sie über das Land im südlichen Afrika informieren und Lust auf mehr machen. Freuen Sie sich auf viele interessante und spannende Programmpunkte: Ein typisch afrikanischer Gottesdienst, Fachvorträge sowie kreative und kulinarische Mitmachangebote.
Die Veranstaltungsreihe „Faszination : Namibia“ findet im Zeitraum vom 16. September 2018 bis zum 07. Oktober 2018 statt. Viele Akteure aus Westerkappeln und Umgebung haben informative und spannende Angebote für Sie vorbereitet. Soweit nicht anders angegeben, besteht für die Veranstaltungen freier Eintritt.
Hier können Sie sich den Veranstaltungsflyer herunterladen.
Ihr Programm:
10.30 - 12.00 Uhr
African Worship
Gottesdienst mit afrikanischen Rhythmen, Musik und Bewegung. In deutscher und englischer Sprache.
Mit: Band Confession, Jean-Gottfried Mutombo (Kongo)
Ev. Stadtkirche • Kirchplatz
ab 12.00 Uhr
KhoriKappeln - Begegnung ist der erste Schritt
Eröffnung der Ausstellung
Ausstellungseröffnung bei Sekt und Rock Shandy mit Grußworten – geführte Rundgänge mit interaktiven Elementen
Dietrich-Bonhoeffer-Haus • Kirchstr. 5
14.00 - 16.00 Uhr
Berliner // Vetkoek & andere Unterschiede
Die Projektgruppe „KhoriKappeln“ berichtet über die Unterschiede zwischen Deutschland und Namibia, ihr weltwärts-Projekt und ihre Zeit in Khorixas.
Es werden Berliner & Vetkoek (namibischer Fettkuchen) gereicht.
Mit: Projektgruppe KhoriKappeln
Dietrich-Bonhoeffer-Haus • Kirchstr. 5
„Der Hase und der Mond“ und Cardboardprinting
Projekt der 3. Klassen. Namibische Märchen werden in bunte Bilder verwandelt.
Mit: Kerstin Hemker (Schulreferat Ev. Kirchenkreis TE)
Grundschule am Bullerdiek • Grundschule Handarpe
19.00 - 21.00 Uhr
Kommunale Entwicklungszusammenarbeit
Seit 2014 gibt es die kommunale Entwicklungspartnerschaft zwischen Westerkappeln und Khorixas/Namibia. Doch was ist das eigentlich? Wie sieht die Partnerschaft aus? Was wurde und was wird gemacht? Wie kann man sich engagieren?
Mit: Elke Finke, Niklas Schulte
Rathaus • Ratssaal • Große Str. 13
19.00 - 21.00 Uhr
„Annika - Mein Jahr in Namibia“ & „Thorben geht weltwärts“ | Freiwilligendienst des Jugendrotkreuzes Westfalen-Lippe
Annika und Thorben waren je ein Jahr mit dem Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe in Namibia. Sie berichten von ihrer Arbeit und ihren Erlebnissen.
Mit: Annika Cutik, Thorben Wehmeier
DRK - Heim (Altbau Feuerwehr) • Bullerteichstr. 13
9.30 - 17.00 Uhr
Cardboardprinting
Einführung in die namibische Drucktechnik. Das namibische „Cardboardprinting“ ist eine einfache Drucktechnik, die verblüffende Ergebnisse erreicht.
Mit: Kerstin Hemker
Kursgebühr + Material: 25 € | Anmeldung bis zum 07.09.2018 über 05404/887-131 o. niklas.schulte@westerkappeln.de
Kunstraum • Gesamtschule LoWe • Osnabrücker Str. 25
14.00 - 16.00 Uhr
Abschluss und dann? Entwicklungshilfe und Freiwilligenarbeit
-freies Angebot Schüler*innen künftiger Abschlussklassen
Du fragst Dich, wie es nach der Schule weitergehen kann? Du möchtest Dich erstmal freiwillig engagieren – am liebsten im Ausland?
Engagement Global informiert Dich über ihre weltweiten Freiwilligenprogramme „weltwärts“ und „Konkreten Friedensdienst NRW“.
Mit: Andreas Hennig (Engagement Global)
Aula Gesamtschule LoWe • Osnabrücker Str. 25
19.00 - 21.00 Uhr
Faszination : Namibia
Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame Reise nach Namibia. Erfahren Sie mehr über die Menschen, die Flora und Fauna, die Geschichte und alles Wissenswerte über das wunderschöne Reiseland im südlichen Afrika.
Mit: Alexandra Drees, Martin Runge, Kim Schröder, Lina Stalljohann, Niklas Schulte
Ratssaal im Rathaus • Große Str. 13
19.00 - 22.00 Uhr
Namibian Kitchen
Gemeinsam werden wir heute einen „Potjiekos“ zubereiten. Das ist ein traditionelles südafrikanisches Eintopfgericht, das ursprünglich in einem gusseisernen Topf über Holzfeuer gegart wird: mit viel Gemüse, spannenden Gewürzen und natürlich Fleisch.
Mit: Ennie Klöpper (VHS Lengerich)
Anmeldungen über VHS Lengerich • www.vhs-lengerich.de
Lehrküche • Gesamtschule LoWe • Osnabrücker Str. 25
19.00 -22.00 Uhr
Filmabend – „Hier will ich nicht bleiben“
Filmabend mit einem mehrfach international ausgezeichneten Werkes des deutschen Regisseurs Florian Schott über das harte Leben in den Townships Windhoeks.
Anschließend Möglichkeit zur Diskussion über Chancengleichheit.
Mit: Projektgruppe KhoriKappeln
Bürgertreff Handarper Kirche • Ortfeld 6
15.00 - 17.30 Uhr
Faires Kaffeetrinken
Kaffee und Gebäck aus fairem Handel und einigen Überraschungen.
Mit: Eine Welt Gruppe, Steuerungsgruppe Fairtrade Town
Dietrich-Bonhoeffer-Haus • Kirchstr. 5
19.00 - 21.30 Uhr
Konzert mit dem Landespolizeiorchester
Nichts verbindet mehr als die Musik. Diese Erfahrung wollen wir auf unserer musikalischen Reise durch den afrikanischen Kontinent machen. Flotte Rhythmen, heiße Beats und traumhafte Melodien werden uns den Abend über verzaubern und ein Stückchen Afrika nach Westerkappeln bringen.
Freuen Sie sich auf das Landespolizeiorchester NRW in seiner sinfonischen Besetzung. Unter der Leitung von Scott Lawton wird ein vielseitiges Konzertrepertoire präsentiert, das auch von Klassik und Filmmusik über Big-Band-Evergreens bis zu den aktuellen Charthits von heute reichen wird.
Karten für dieses besondere Benefizkonzert sind ab dem 16.07.2018 zum Vorverkaufspreis von 11,00 € / 6,00 € (erm.) erhältlich in:
Westerkappeln: Lotto Toto Bensmann • Bücher Esch •Gemeindeverwaltung (Zimmer 21)
-sowie an der Abendkasse zum Preis von 13,00 € / 8,00 € (erm.)-
Ermäßigungen für Kinder und Schüler.
Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. Freie Platzwahl in der Kirche.
Der Reinerlös der Veranstaltung ist für die Partnerschaftsarbeit mit der Gemeinde Khorixas/Namibia bestimmt.
Ev. Stadtkirche • Kirchplatz
19.00 - 21.00 Uhr
Oikocredit • Geldanlage mit gutem Gewissen
Vortrag über die international tätige Genossenschaft, die Kleinstkredite an benachteiligte Menschen in Entwicklungsländern vergibt, damit sich diese eine kleinstunternehmerische Existenz aufbauen können.
Mit: Heinz-Jacob Thyssen
Ratssaal im Rathaus • Große Str. 13
ab 15.00 Uhr
Abschlusskonzert und Sundowner
Abschluss von Ausstellung und Veranstaltungsreihe mit Konzert auf dem Kirchplatz. Dabei Rock Shandy und andere namibische Getränke zum Sundowner, dem namibischen Umtrunk zum Sonnenuntergang.
Mit: Projektgruppe „KhoriKappeln“, Band Confession
Kirchplatz • Kirchplatz
Ausstellung
KhoriKappeln - Begegnung ist der erste Schritt
16. September bis 07. Oktober 2018
jeweils montags bis donnerstags
10.00 - 18.00 Uhr
Die Ausstellung „KhoriKappeln - Begegnung ist der erste Schritt“ spiegelt Unterschiede zwischen Namibia und Deutschland sowie auch Ungleichheiten innerhalb der Länder auf vielfältige und spannende Weise wider.
Den Ausstellungsbesuchern soll ein Gefühl dafür gegeben werden, was Ungleichheit bedeutet. Ungleichheiten beginnen vor der eigenen Haustür und reichen über Ländergrenzen hinweg.
jeweils sonntags
12.00 - 18.00 Uhr
Geführte Rundgänge und Gesprächsmöglichkeiten von und mit der Projektgruppe „KhoriKappeln“.
Weitere geführte Rundgänge auf Anfrage
(05404 / 95 78 57 o. 05404 / 887 - 131)
Dietrich-Bonhoeffer-Haus • Kirchstr. 5
Sie möchten sich gerne für Namibia engagieren?
Dann nehmen Sie doch einfach mit dem Partnerschaftskomitee der Gemeinde Westerkappeln Kontakt auf oder besuchen ein nächstes Treffen.
Infos erhalten Sie bei Elke Finke (05404/1524) oder der Gemeindeverwaltung (05404/887-131).
Die Veranstaltungsreihe „Faszination : Namibia“ ist gefördert im Rahmen des SKEW-Programms von Engagement Global gGmbH im Auftrag des BMZ.