Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • pictogram-2026956_1280 Freibad
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Für Bürger
    • Bürgerservice

Führungszeugnis

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Gebühren
Formulare/Downloads
Online Terminvereinbarung
Sonstiges

Das Führungszeugnis wird vom Bundeszentralregister in Bonn ausgestellt.

Weitere Informationen unter: Bundeszentralregister des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof


Das Führungszeugnis, umgangssprachlich auch „polizeiliches Führungszeugnis" genannt, ist eine auf grünem Spezialpapier gedruckte Urkunde, die bescheinigt, ob die betreffende Person vorbestraft ist oder nicht. Wird das Führungszeugnis für persönliche Zwecke, z. B. zur Vorlage beim Arbeitgeber, benötigt, handelt es sich um ein Privatführungszeugnis. Das sogenannte Behördenführungszeugnis dient zur Vorlage bei einer Behörde und enthält neben strafgerichtlichen Entscheidungen auch bestimmte Entscheidungen von Verwaltungsbehörden (z. B. Widerruf einer Gewerbeerlaubnis). Ein „erweitertes Führungszeugnis" benötigen Personen, die im Kinder- oder Jugendbereich tätig werden wollen (z. B. Schule, Kindergarten, Sportverein). Ein Europäisches Führungszeugnis wird in Deutschland lebenden Staatsangehörigen eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union erteilt. Das Europäische Führungszeugnis gibt auch Auskunft darüber, ob die betreffende Person im EU-Staat ihrer Herkunft vorbestraft ist.

Den Antrag können Sie bei jeder Meldebehörde stellen, bei der Sie mit einer Wohnung gemeldet sind. Der Antrag ist persönlich zu stellen. Eine telefonische Antragstellung oder eine Antragstellung durch einen Bevollmächtigten ist nicht möglich.

Ein Führungszeugnis kann beantragen, wer das 14. Lebensjahr vollendet hat. Bis zum 18. Geburtstag kann auch der/die gesetzliche Vertreter/Vertreterin die Ausstellung einen Führungszeugnisses beantragen. Bei geschäftsunfähigen Personen ist der Antrag von dem gesetzlichen Vertreter (Betreuer) zu stellen.

Folgende Führungszeugnisse können beantragt werden:

  • Belegart N für private Zwecke,
    Übersendung erfolgt an den Antragsteller
     
  • Belegart O zur Vorlage bei einer Behörde
    Wird unmittelbar der Behörde übersandt. In diesem Fall ist die Angabe der genauen Anschrift, Aktenzeichen o. Verwendungszweck bei Antragstellung erforderlich.
     
  • Belegart P zur Einsichtnahme beim Amtsgericht
    Eine Einsichtnahme beim Amtsgericht vor Übersendung an die entsprechende Behörde ist möglich, sofern das Führungszeugnis Eintragungen enthält.
     

Erweitertes Führungszeugnis

Dieses Führungszeugnis können nur Personen beantragen, die beruflich, ehrenamtlich oder in sonstiger Weise im Kinder- und Jugendbereich tätig sind oder werden sollen.

Aus diesem Grund ist von der Stelle (z.B. Arbeitgeber), die das erweiterte Führungszeugnis fordert, eine entsprechende Bescheinigung vorzulegen, dass die Voraussetzungen nach § 30 Abs.1 BZRG vorliegen.
 

Europäisches Führungszeugnis

Bisher mussten Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, die in Deutschland leben, mehrere Führungszeugnisse beantragen. Seit dem 27. April 2012 kann für diesen Personenkreis ein sogenanntes „Europäisches Führungszeugnis" ausgestellt werden. Neben dem Inhalt des Bundeszentralregisters gibt es Auskunft über den Inhalt des Strafregisters des Herkunftsstaates.
 

Was muss ich mitbringen?

  • Personalausweis/Reisepass


Einwohnermeldeamt
Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln

info@westerkappeln.de
www.gemeinde-westerkappeln.de

Einwohnermeldeamt
Montag:
Von 08:00 bis 12:30
und 14:00 bis 15:30
Dienstag:
Von 08:00 bis 12:30
und 14:00 bis 15:30
Mittwoch:
Von 08:00 bis 12:30
und 14:00 bis 15:30
Donnerstag:
Von 08:00 bis 12:30
und 14:00 bis 17:30
Freitag:
Von 08:00 bis 12:30

Gebühren:

Gebühr
Führungszeugnis13,00 €
Europäisches Führungszeugnis17,00 €

Kontakte:

Frau Diekmann
05404 887-111
E-Mail senden
Frau Veliqi
05404 887-122
E-Mail senden

leer
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag
14:00 - 17:30 Uhr
jobcenter
dienstags geschlossen

*Montag und Donnerstag Zutritt ohne
Terminvergaben möglich.

 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung vorschlagen
    • Aktuelle Projekte
      • Leitbild für Westerkappeln
      • Förderprogramm Dachbegrünung
      • Klimafonds zur Förderung von Photovoltaikanlagen
      • Umgestaltung Grüne Wiese am Kirchplatz
      • Breitbandausbau
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Zukunftswerkstatt
      • Förderprogramm Lastenräder
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
      • Finanzen
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
        • Saisonkarten
        • Formular zum Coronavirus
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Ferienspaß WeSpE
          • Huckepack
        • Kinderkultur
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Museum & Ausstellungen
      • Führungen
      • Theater
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
    • Senioren
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz
      • Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW
      • Erneuerbare Energien
      • European Energy Award (EEA)
      • ÖKOPROFIT
      • Quartiersmanagement KFW 432
      • Stromspar-Check
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • NaturGenuss
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Führungen
      • Theater
    • Sportlich Aktiv
      • Wandern
      • Radfahren
    • Shoppen und Bummeln
    • Infos/Broschüren
    • Gastgeberverzeichnis
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gewerbeflächen