Ab 2024: Attraktive Förderungen für klimafreundliches Heizen und Modernisierung
Die neuen Förderungen ab 2024 bieten umfassende Unterstützung für den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme und die energetische Modernisierung von Wohngebäuden. Mit Zuschüssen von bis zu 70 % durch kombinierte Boni (z. B. für Effizienz oder einkommensabhängige Zusatzförderung) und zinsgünstigen Krediten fördert die BEG-Förderrichtlinie erneuerbare Heizungen in Bestandsgebäuden sowie den Austausch ineffizienter Heizungen. Die KfW ergänzt das Angebot mit dem Programm „Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude“ (458), das auch Eigentümer von vermieteten Immobilien und Wohnungseigentümergemeinschaften anspricht. Anträge können einfach über die KfW oder Finanzierungspartner gestellt werden.
Weitere Informationen zu Förderungen von Heizungen und Modernisierungen
Neue Förderung für Photovoltaikanlagen: Antragstellung ab sofort möglich
Das neue Förderprogramm unterstützt die Errichtung und Erweiterung von Freiflächen-, Floating- und Agri-Photovoltaikanlagen mit Zuschüssen von bis zu 25 % der Kosten (max. 1.000.000 Euro). Förderfähig sind Anlagen ab 100 kW Leistung, die keine EEG-Förderung in Anspruch nehmen. Zielgruppen sind Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen, Vereine und weitere Institutionen. Anträge können bis zum 30. Juni 2027 ausschließlich online gestellt werden. Weitere Informationen und das Antragsformular finden Interessierte auf der Website des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Klimaschutz und Energie NRW.
Weitere Informationen zu Förderungen von Photovoltaikanlagen
Förderung und Beratung im Kreis Steinfurt: LEADER, Klimaschutz und Solarenergie
Der Kreis Steinfurt bietet vielfältige Förder- und Beratungsangebote: Über das LEADER-Programm können Bürger, Vereine, Kommunen und Unternehmen Projekte mit bis zu 70 % der Kosten (max. 250.000 €) fördern lassen, mit Mitteln bis 2024 und geplanter Fortsetzung 2025. Für Unternehmen gibt es bis Mitte 2025 kostenfreie Klimaschutzberatungen, die bereits von 64 Betrieben genutzt werden. Zudem stehen in 14 Kommunen ehrenamtliche Solarbotschafter für persönliche Beratung und Unterstützung rund um Solarenergie bereit. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sich auf www.energieland2050.de.
Weitere Informationen zu Förderungen im Kreis Steinfurt
Förderung für Balkonkraftwerke in Westerkappeln
💡 Jetzt 100 € Zuschuss sichern
Um den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Gemeinde zu unterstützen, fördert Westerkappeln auch 2025 die Anschaffung von sogenannten Balkonkraftwerken – kleinen, steckerfertigen Photovoltaikanlagen für den Eigengebrauch.
Privathaushalte mit Hauptwohnsitz in Westerkappeln können bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen einen einmaligen Zuschuss von 100 Euro pro Haushalt beantragen. Insgesamt stehen 4.000 Euro Fördermittel für das Jahr 2025 zur Verfügung.
Das Förderprogramm startet am 03. Juli 2025. Die Anträge werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet – solange Fördermittel vorhanden sind.
📄 Hier finden Sie die Förderrichtlinie
📝 Hier gelangen Sie zum Antragsformular
Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen (keine Kaufberatung):
Katherine Peschka Martinez
📧 katherine.peschka-martinez@westerkappeln.de
📞 05404 887-165
📠 05404 887-77