Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • pictogram-2026956_1280 Freibad
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
  • Für Bürger
    • Senioren
      • Wohnen im Alter

Alten- und Pflegeheime

Inhaltsbereich


Das Alter der Menschheit steigt stetig, so wie auch die Anzahl der Erkrankungen und körperlichen und geistigen Einschränkungen. Aus diesem Grund ist es unglaublich wichtig sich rechtzeitig über das vorhandene Angebot von Alten- und Pflegeheimen zu informieren.
 

Was ist ein Altenheim/Seniorenheim?

Ein Altenheim, auch Altersheim oder Seniorenheim genannt, ist eine Wohneinrichtung für ältere Menschen. Vom Volksmund wird sie auch Altersheim genannt. Gemeint ist damit eine Heimeinrichtung zur Unterbringung, Betreuung und Pflege alter Menschen.

Das Altenheim hat heute immer mehr die Aufgabe, pflegebedürftige Menschen aufzunehmen. Damit wandelt sich das Altenheim immer mehr zu einem Pfelgeheim. Das reine Wohnen tritt in den Hintergrund.

Der Begriff Altenheim trägt für viele Menschen eine negative Klangfärbung mit sich. Ans “Abschieben” denkt man, oder an “verwirrte alte Menschen”.

Ein Altenheim ist ein Zuhause für diejenigen Menschen, die nicht mehr allein wohnen wollen oder nicht mehr allein wohnen können. Altenheim/Seniorenheime können in staatliche (städtischer), kirchlicher oder Privater Trägerschaft geführt werden. Für das Leistungsspektrum und die Qualität der Einrichtung ist dies jedoch unerheblich.

Altenheime sind nach der rechtlichen Definition das Mittelteil der folgenden dreistufige Einrichtungen: Altenwohnheim (WH), Altenheim (AH), Altenpflegeheim (PH oder “Stationäre Altenhilfe”).

In der Umgangssprache wird der Begriff Altenheim unterschiedlich benutzt, häufig ist nur das Pflegeheim gemeint.

Der Träger (Besitzer oder auch nur Betreiber der angemieteten Räume) kann staatlich, gewerblich/privat oder ein Wohlfahrtsverband (gemeinnützig) sein.

Das Altenheim ist darauf ausgerichtet, alten Menschen, die nicht in der Lage oder nicht willens sind, einen Haushalt zu führen, Wohnraum, Verpflegung und Betreuung anzubieten.

Für vorübergehend oder dauernd pflegebedürftige alte Menschen werden die erforderlichen hauswirtschaftlichen und pflegerischen Hilfen möglichst in dem jeweiligen Wohnraum oder in der Pflegeabteilung des Altenheims gewährt. Hierüber gibt es unterschiedliche Verträge in den einzelnen Heimen. Eine rechtliche Verpflichtung auch die anderen Heimformen anzubieten, gibt es für keinen Träger oder Betreiber eines Altenheims.

 

Was ist ein Pflegeheim?

Bei einem Pflegeheim handelt es sich um eine Einrichtung in welcher pflegebedürftige Menschen ganztägig, tagsüber oder nur nachts untergebracht werden und dort von Pflegekräften betreut und versorgt werden. Gleichzeitig wird in den meisten Pflegeheimen eine befristete Kurzzeitpflege angeboten. Hier können Angehörige ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder für einen vorher festgelegten Zeitraum unterbringen.

Ein Pflegeheim in nicht gleichzeitig ein Altenheim. Denn bei einem Altenheim geht es darum, ein soziales Umfeld für den Menschen zu schaffen. Bei einem Pflegeheim steht die Pflege im Vordergrund. Denn der Bedarf an Versorgung durch Pflegefachkräfte ist in einem Pflegeheim sehr hoch.

Jedoch wird meistens eine Konstellation aus Pflegeheim und Altenheim hergestellt, damit keine Abgrenzung erfolgt und die Möglichkeit auf ein soziales Umfeld auf beiden Seiten wächst. Die meisten Gründe, weswegen eine Aufnahme in einem Pflegeheim erfolgt, sind: das Alter, körperliche oder geistige Einschränkungen, Behinderungen und chronische oder akute Krankheiten, welche die Selbstständigkeit beeinflussen. Es werden bei einem Pflegeheim also alle Altersgruppen angesprochen.

leer

Alten- und Pflegeheime/
Wohngruppen/
Tagespflege in Westerkappeln
und näherer Umgebung

 

Haus der Diakonie

Haus der Diakonie
Steinkampstraße 16
49492 Westerkappeln
Einrichtungsleitung:
Jörg Niemöller
05404 9634-0
05404 9634-47
hdd-westerkappeln.@perthes-stiftung.de
www.hdd-westerkappeln.de


Seniorenzentrum Westerkappeln ArteCare
Erich-Schröer-Str. 21
49492 Westerkappeln
Pflegedienstleitung und stellv. Einrichtungsleitung:
Heiko Müller
05404 70299-131
heiko.mueller@artecare.de
https://artecare-seniorenzentrum-westerkappeln.de/


Betreuung und Pflege zuhause Westerkappeln
Erich-Schröer-Str. 21
49492 Westerkappeln
05404 993927-0
ambulant-westerkappeln@korian.de
www.korian.de


Pflegewohngemeinschaft Kappelner Hof
(Betreiber: Mein ambulantes Pflegeteam Matthias Delfs und Pasqual Stille GbR)
Kreuzstr. 18a
49492 Westerkappeln
05404 9935290 oder 05452 9999190
05452 9999189
www.meine-Pflegewohngemeinschaft.de


Seniorenzentrum Zwei Eichen

Heimleitung
Martina Schulte
Telefon: 05404 9999 - 142

Pflegedienstleitung
Saskia Kliche
Telefon: 05404 9999 – 141

Standortleitung
Bettina Werthschützky-Schubert
Telefon: 0172-4151493

Riegeweg 24
49504 Lotte
05404 9999 – 0
info@seniorenzentrum-lotte.de
www.seniorenzentrum-lotte.de


Seniorenwohnen an der Dorfkirche
Entenbrook 2
49504 Lotte-Wersen
0151 – 615891 41
hoffeld@sander-pflege.de
www.seniorenwohnen-wersen.de

Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Digitale Rechnung: e-rechnung@westerkappeln.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

ohne Terminvereinbarung
montags        08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr 
donnerstags  08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:30 Uhr

mit Terminvereinbarung
dienstags      08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr
mittwochs                                   14:00 - 15:30 Uhr
freitags          08:00 - 12:30 Uhr

Mittwochs bleibt das Rathaus am Vormittag geschlossen.


 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
      • Imagefilm
      • Bürgerbroschüre
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung vorschlagen
    • Aktuelle Projekte
      • #DemokratieWählenJetzt
      • Breitbandausbau
      • Interkommunales Mobilitätskonzept
      • Leitbild für Westerkappeln
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Zukunftswerkstatt
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
      • Finanzen
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Programm WeSpE
          • Huckepack
        • Kinderkultur
      • Vereine &Verbände
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Museum & Ausstellungen
      • Führungen
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
        • Kontaktformular Veranstaltung
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenvertretung
      • Notfallmappe
      • Beratung und Dienste
        • Haushaltsnahe Dienstleistungen
        • Ambulante Pflege
        • Pflegestützpunkt
        • Pflegeberatung
        • Pflegeatlas Kreis Steinfurt
      • Wohnen im Alter
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz\-anpassung
      • Abgeschlossene Initiativen
        • European Energy Award (EEA)
        • ÖKOPROFIT
        • Quartiersmanagement KFW 432
      • Allgemeine Informationen
        • Einführung in die Klimaanpassung
        • Informationsquellen
        • Praktische Ratschläge
        • Warming Stripes
      • Erneuerbare Energien
        • Solarenergie
        • Windenergie
      • Fairtrade
      • Förderungen
      • Konzepte
        • Klimaanpassungsstrategie
        • Klimaschutzkonzept
        • Wärmeplanungskonzept
      • Rechtsvorschriften
        • GEG - Gebäudeenergiegesetz
        • Klimaanpassungsgesetz NRW
        • Solaranlagenverordnung
      • Ressourcen
        • Beratung für Bürger:innen
        • Heiztipps
        • PV-Anlagentipps
        • Sanierungsleitfaden Münsterland
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Freizeit App
      • Kirmes & Brauchtum
      • Historische Eisenbahn
    • Natur Tradition Kultur
      • Natur Genuss
      • Ortsgeschichte
      • Sehenswürdig
      • Ausstellung & Museum
      • Führung & Exkursion
    • Aktiv Region
      • Wandern
      • Radfahren
      • Sport & Spiel
      • Kreativ
      • Ausflugsziele
    • Junge Entdecker
      • Spielplätze
      • Kinderkultur
      • Naturerlebnis
      • Außerschulische Lernstandorte
      • Traktorenmuseum
    • Gastgeber Einkaufen
      • Gastgeberverzeichnis
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Geschenketaler
    • Service
      • Tourist Info
      • Infos/Broschüren
      • Anreise
      • Bildergalerie
      • Imagefilm
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gastgeber Einkaufen
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Gastgeberverzeichnis
    • Gewerbeflächen