Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • pictogram-2026956_1280 Freibad
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
  • Für Gäste
    • Junge Entdecker
      • Außerschulische Lernstandorte

Der Sprung ins Grüne

Inhaltsbereich

Seminar- und Tummelplatz

Ins Freie Natur und Wildnis erleben ....zwischen Feuchtwiesen und verstreuten Waldinseln befindet sich dieser außergewöhnliche Ort in Westerkappeln Seeste. 
Auf dem Gelände findet sich ein Tipilager. Viele heimische Tiere und Pflanzen haben hier ihren Lebensraum.
Es erwartet uns neben prächtigen Sonnenuntergängen auch ideale Bedingungen für Sternengucker. Und je nach Jahreszeit kann man mit etwas Glück dem Steinkauz, Pirol oder Brachvögeln lauschen.
Die Seminarräume sind vielseitig nutzbar. Barrierefreie Sanitäranlagen, eine Seminarküche und eine Feldküche sowie Zubehör für das Kochen auf dem Lagerfeuer stehen zur Verfügung. 
Im Angebot sind:
Natur- und Wildnispädagogik, Wildnisklassenfahrten, Waldwochen, Wildniscamps, „Born to be wild“, Draußentage, Waldtage, Teamtage, Projekttage, Wandertage, Teamchallenge Kochen, Als Familienkreis im Tipilager, Coyote Mentoring, Jahresweiterbildung Fachkraft für Naturerleben in der Elementarpädagogik, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, BNE, Seminarplatz, Familiencamps, Feriencamps, Jugendcamp uvm.

► InsFreie



Naturerlebnispark Garten EDEN  Wildbieneninsel

Der „Garten Eden“ ist nicht nur ein Projekt für Kinder. Zielgruppen sind genauso Jugendliche wie Erwachsene – egal ob aus Westerkappeln oder von außerhalb. Das Areal wird für Pädagogik, Bewegung und Umwelterziehung genutzt.

Hier finden sich Erlebniswerkstätten rund um die Themen Wasser, Holz, Lehm, Feuer, Stein, Weide und vielem mehr, die gemeinsam in Workshops mit den Kindern geplant und gestaltet werden.

Zu den Highlights zählen ohne Zweifel der Teich für die Wasserforscher und der Lehmofen

► Garten EDEN



Viele Projekte im Regenbogenland

Das „Regenbogenland“ ist ein Gemeinschaftsprojekt, entstanden aus vielen Ideen und dem engagierten Einsatz von Helfern und Unterstützern. Kinder und Jugendliche haben hier die Chance, Bildung für Nachhaltigkeit und Natur hautnah zu erleben.

Schafe beweiden das Gelände, es gibt einen Bauerngarten, einen Barfußpfad, eine Dirtbahn und ein Tinyhouse. Sommertour Landrat Regenbogenland
Ein Grabungscamp ist im Aufbau, die Vision eines Lernortes für Kinder, Jugendliche und Bürger*innen, welcher fachliches Arbeiten, soziales Lernen und kommunale bzw. generationenübergreifende Begegnungen zusammenführen soll. Ein archäologisches Erlebnislager, Lern- und Freizeitort für alle Interessierten in Sachen Paläowissenschaften und Archäologie.

Ein Weiteres findet mittwochs ein regelmäßiger Gartentreff im Regenbogenland statt. Gemeinschaftlich wird Gemüse angebaut, geerntet, gekocht und gegessen  ► Projekt OKRA & KOHL (Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“)

► Regenbogenland Westerkappeln



Wie funktioniert's?

Ein Besuch in der Kläranlage Westerkappeln ist nach Voranmeldung möglich. Zur Veranschaulichung der Arbeitsweise einer Kläranlage kann für Schulklassen ein Besuch bei der Zentralkläranlage Westerkappeln vereinbart werden.

► Kläranlage Westerkappeln



Freie Fahrt in die Natur

Um das eigenverantwortliche Handeln im Bereich Natur- und Umeltschutz bei Kindern und Jugendlichen zu fördern, gibt es eine Reihe an Projekten der Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz im Tecklenburger Land, kurz ANTL e.V.
Mit einem engagierten Team werden Veranstaltungen und gemeinsame Erlebnisse im Rahmen der Umweltbildung umgesetzt. Neben den regelmäßigen Treffen der „NaSchKi's“ – die Naturschutzkids der ANTL, gibt es Veranstaltungen in den Ferien und Angebote für Schulklassen.
(Schnupper-) Gäste sind zu den Treffen immer herzlich willkommen!

► In den Sommerferien gibt es alljährlich das altbewährte Naturerlebniscamp.

► ANTL e.V.



Unterwegs auf der Milchstraße  

Milch Hof Leyschulte/Steer Ja, auf der legendären Milchstraße gibt es bekanntlich unendlich viel zu entdecken. Es ist eine kleine Zeitreise, die uns in diesem Betrieb erwartet. 
Die Besucher schauen bei dieser Hofrunde hinter die Kulissen im aktiven Geschäftsbetrieb des Milchbauern und erleben das optimale Zusammenwirken von Menschen, Tieren und Technik um ein hochwertiges Produkt zu erzeugen.
Hier wird mit Freude anschaulich erklärt, welche Arbeiten täglich anfallen. Es bleiben keine Fragen unbeantwortet: 
Warum tragen Milchkühe einen Transponder, wie alt sind die Kälber, warum brauchen die Tiere eine Fußpflege, wie kommt die Milch in den Joghurt……und so weiter.

► Der Höhepunkt der Hoftour ist der Besuch im hochmodernen Melkstand. Die aktuellen Melkzeiten sind morgens ab 6:30 Uhr und Abends ab 17:30 Uhr.

► Informationen gibt es zu jederzeit an der Infobox am Eingang zum Gelände . 



Hof Bergesch Der Biobauernhof in Westerbeck

Einen wunderschönen Nachmittag erwartet uns mit Schafen, Kühen sowie mit schwarzen Kätzchen.
Familien sind auf dem Hof herzlich willkommen. Friederike und Joris mit ihren Kindern leben und arbeiten hier und laden ein, einen Moment der Ruhe zu genießen mit einer herrlichen Aussicht in die naturgeprägte Bauerschaft. Spielgelegenheiten für die Kinder im Stroh oder Sandkasten und ein Kuschelschwein sowie Kälber und Kühe bieten die Gelegenheit einen entspannten Aufenthalt zu erleben und einen Eindruck von dem Biolandbetrieb zu bekommen.

► Geöffnet jeden Samstag von 12:00 -16:00 Uhr



leer

Ins Freie beim Verein Natur unterwegs e.V.

Seminar und Tummelplatz
Schachselstraße 3
49492 Westerkappeln
www.insfreie.de


WeSpE e.V.

Westerkappelner Elternintiative für Spielen und Erleben
Schulstraße 4
49492 Westerkappeln
wespennetzwerk.jimdofree.com


Regenbogenland Westerkappeln

Eckgrundstück 
Burgweg/Am Kapellenweg
49545 Westerkappeln
www.regenbogenland-westerkappeln.de


Kläranlage Westerkappeln

Speckenstraße
49492 Westerkappeln
Telefon: 05404 - 5214


ANTL e.V.

Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz im Tecklenburger Land
Bahnhofstraße 73
49545 Tecklenburg
www.antl-ev.de


Hof Leyschulte-Steer Gbr.

Oberdorf 9
49492 Westerkappeln-Seeste
Facebook


Hof Bergesch

Sendesch 9
49492 Westerkappeln-Westerbeck
Facebook

Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Digitale Rechnung: e-rechnung@westerkappeln.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

ohne Terminvereinbarung
montags        08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr 
donnerstags  08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:30 Uhr

mit Terminvereinbarung
dienstags      08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr
mittwochs                                   14:00 - 15:30 Uhr
freitags          08:00 - 12:30 Uhr

Mittwochs bleibt das Rathaus am Vormittag geschlossen.


 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
      • Imagefilm
      • Bürgerbroschüre
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung vorschlagen
    • Aktuelle Projekte
      • #DemokratieWählenJetzt
      • Breitbandausbau
      • Interkommunales Mobilitätskonzept
      • Leitbild für Westerkappeln
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Zukunftswerkstatt
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
      • Finanzen
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Programm WeSpE
          • Huckepack
        • Kinderkultur
      • Vereine &Verbände
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Museum & Ausstellungen
      • Führungen
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
        • Kontaktformular Veranstaltung
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenvertretung
      • Notfallmappe
      • Beratung und Dienste
        • Haushaltsnahe Dienstleistungen
        • Ambulante Pflege
        • Pflegestützpunkt
        • Pflegeberatung
        • Pflegeatlas Kreis Steinfurt
      • Wohnen im Alter
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz\-anpassung
      • Abgeschlossene Initiativen
        • European Energy Award (EEA)
        • ÖKOPROFIT
        • Quartiersmanagement KFW 432
      • Allgemeine Informationen
        • Einführung in die Klimaanpassung
        • Informationsquellen
        • Praktische Ratschläge
        • Warming Stripes
      • Erneuerbare Energien
        • Solarenergie
        • Windenergie
      • Fairtrade
      • Förderungen
      • Konzepte
        • Klimaanpassungsstrategie
        • Klimaschutzkonzept
        • Wärmeplanungskonzept
      • Rechtsvorschriften
        • GEG - Gebäudeenergiegesetz
        • Klimaanpassungsgesetz NRW
        • Solaranlagenverordnung
      • Ressourcen
        • Beratung für Bürger:innen
        • Heiztipps
        • PV-Anlagentipps
        • Sanierungsleitfaden Münsterland
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Freizeit App
      • Kirmes & Brauchtum
      • Historische Eisenbahn
    • Natur Tradition Kultur
      • Natur Genuss
      • Ortsgeschichte
      • Sehenswürdig
      • Ausstellung & Museum
      • Führung & Exkursion
    • Aktiv Region
      • Wandern
      • Radfahren
      • Sport & Spiel
      • Kreativ
      • Ausflugsziele
    • Junge Entdecker
      • Spielplätze
      • Kinderkultur
      • Naturerlebnis
      • Außerschulische Lernstandorte
      • Traktorenmuseum
    • Gastgeber Einkaufen
      • Gastgeberverzeichnis
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Geschenketaler
    • Service
      • Tourist Info
      • Infos/Broschüren
      • Anreise
      • Bildergalerie
      • Imagefilm
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gastgeber Einkaufen
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Gastgeberverzeichnis
    • Gewerbeflächen