Wirtschaftsförderung in Westerkappeln
Vernetzt für einen guten Standort
Die Wirtschaftsförderung in Westerkappeln ist Ihr Ansprechpartner bei allem rund um das Standort- und Ortsmarketing.
Ohne Netzwerk funktioniert es nicht - wir arbeiten daher gerne regional mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt) und der IHK NordWestfalen sowie mit den Nachbarkommunen zusammen.
Zudem ist Westerkappeln Mitglied im Netzwerk Innenstadt NRW.
Nutzen Sie die kurzen Wege in Westerkappeln, um sich zu vernetzen, einzubringen und gemeinsam den Standort zu stärken.
Aktuelles:
Veranstaltung: Wirtschaftsdialog in Westerkappeln!
Die Gemeinde Westerkappeln und die Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V. (WVS) lädt zum „Wirtschafts-Dialog“ ein am Donnerstag, 28. September 2023, 09:30-12:00 Uhr
Nach der Begrüßung durch die Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer, WVS Geschäftsführer Heiner Hoffschroer und LIDL Geschäftsführer Frank de Buhr, wird es einen Impulsvortrag zum Thema „Nachhaltigkeit und Mittelstand“ von Dr. Michael Raß (FJOL GmbH) geben.
Im Anschluss werden uns Thorsten Üffing und Ilias Najah von LIDL deren Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit vorstellen.
Natürlich besteht auch die Chance zum Austausch und Netzwerken, so dass wir uns über eine Anmeldung von Ihnen sehr freuen würden.
Hier geht es zur Anmeldung: Wirtschafts-Dialog
Aufgrund der begrenzten TN-Zahl bitten wir um zeitnahe Anmeldung, spätestens jedoch bis zum 15. September 2023.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Vormittag in Westerkappeln.
Einzelhändler*innen aufgepasst: kostenfreies Webinar für mehr digitale Päsenz
Um potenziell neue Kunden gezielter anzusprechen, Ressourcen zu sparen und vor allem sichtbarer zu werden, können Händlerinnen und Händler die Chancen der Digitalisierung nutzen. In einer kostenfreien Reihe von Webinaren geben DigitalisierungsexpertInnen, die sich auf den Handel spezialisiert haben, wertvolle Impulse dazu:
- 8 Webinare
- Kurze Impulse per Zoom
- Kostenfrei mit schneller Anmeldung
- Von Google Unternehmensprofil über Social Media bis Bezahlmethoden
Die Veranstaltungen am Abend oder in der Mittagspause laden dazu ein, als HändlerIn sowohl die erforderlichen Basics als auch innovative Möglichkeiten in der digitalen Welt kennenzulernen.
Kostenfreie Anmeldung für die Termine in 2023: "Digital Einzelhandel" • Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Borken (wfg-borken.de)
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen die Ansprechpartnerin der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) gern zur Seite. Kontakt: Varvara Leinz (Tel.: 02551 69-2785 / varvara.leinz@westmbh.de)
Übersicht der Themen und Termine:
09.02.2023 I DONNERSTAG I 19:00 bis 20:00 Uhr
Kundenzentrierung als A und O – Kund:innen entlang der Customer Journey begleiten
08.03.2023 I MITTWOCH I 12:30 bis 13:30 Uhr
WhatsApp Business – der Marketingmix im Hosentaschenformat
13.04.2023 I DONNERSTAG I 19:00 bis 20:00 Uhr
Google Unternehmensprofil – das kostenfreie digitale Schaufenster nutzen
10.05.2023 I MITTWOCH I 12:30 bis 13:30 Uhr
Neue Zielgruppen erreichen mit Social Media
07.06.2023 I MITTWOCH I 19:00 bis 20:00 Uhr
Mit Digitalisierung am Point of Sale Kundenerlebnisse schaffen
09.08.2023 I MITTWOCH I 12:30 bis 13:30 Uhr
Die Webseite als digitale Visitenkarte – inhaltliche Anforderungen und Gestaltung
13.09.2023 I MITTWOCH I 12:30 bis 13:30 Uhr
Die digitale Spielwiese nutzen – wie Händler vom Plattformhype profitieren können
12.10.2023 I DONNERSTAG I 12:30 bis 13:30 Uhr
Das Smartphone als Shopping-Tool von morgen
--------------------------------------------------------------
Sofortprogramm für Innenstädte in NRW - drei Leerstandnutzungen und weiteres neues Stadtmobiliar für Westerkappelns Ortskern
Die Gemeinde Westerkappeln nimmt am Sofortprogramm für Innenstädte vom Land NRW teil. Durch die Fördermittel in Höhe von 90% der Ausgaben konnten über einen Anmietungsfonds gewerbliche Leerstände von der Gemeinde angemietet und vergünstigt weitervermietet werden. In der Gemeinde konnten so drei Leerstände nachgenutzt werden:
1. Kreuzstraße 7 - Sanitätshaus (bis Mai 2023)
2. Bahnhofstraße 4 - Kunstspirale Westerkappeln e.V.
3. Bahnhofstraße 6 - IdeenReich
Zudem wurden Liegebänke und eine neue Rundbank am Hasenbrunnen über das Programm angeschafft. Die Laufzeit des Programms endet am 31.12. 2023. Weitere Infos:
Link Städtebauförderung - Zukunft Innenstädte
gefördert durch:
Hinweis für Arbeitgebende auf das Portal Onboarding Münsterland des Münsterland e.V.
Für Arbeitgebende und MultiplikatorInnen gibt es vom Onboarding Münsterland-Team jetzt auch eine Seite mit Infos rund um die Beschäftigung von ukrainischen Geflüchteten:
Arbeiten im Münsterland | Beschäftigung ukrainischer Geflüchteter (muensterland.com)
Unternehmen und Klimawandel - Netzwerk im Kreis Steinfurt und in NRW
Unternehmen können sich über erforderliche Anpassungen online austauschen und vernetzen:
Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen in NRW: Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW – Resilienz durch Kompetenz (klimaanpassung-unternehmen.nrw)
Energieland 2050/Kreis Steinfurt: Seiten vom Energieland 2050 e.V.
Vermietung der kommunalen Werbeflächen auf den Ortseingangsschildern
Sie möchten auf Ihr Unternehmen oder eine Veranstaltung aufmerksam machen? Dann können Sie die Werbeflächen der Ortseingangsschilder dafür buchen.
Die Wirtschaftsförderung Westerkappeln stellt ortsansässigen Unternehmen und Vereinen die Werbeflächen gegen einen Kostenbeitrag gern zur Verfügung.
Die Werbefläche hat die Größe 84,1 cm x 118,9 cm (DIN A 0).
Die Werbetafeln stehen an:
- der Mettinger Straße vor dem Kreisel
- der Heerstraße
- der Wilhelmshöhe
- der Bramscher Straße
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner für die Vermietung der Ortseingangsschilder.