Breitbandausbau in Westerkappeln
"Weiße Flecken-Förderung" - geförderter Breitbandausbau in Westerkappeln
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Westerkappeln im Rahmen des Programms "Weiße-Flecken-Förderung" wird gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Im Rahmen der Förderprogramme von Bund und Land und in Koordination durch den Kreis Steinfurt (Breitbandkoordinator der WESt) erfolgt in Westerkappeln der Ausbau eines geförderten Breitbandnetzes. Der Bau des Glasfasernetzes startete im November 2019, ausführendes Unternehmen und Anlaufstelle für Interessierte ist Deutsche Glasfaser GmbH. Die Förderung endet im 4. Quartal 2023. Die Ausbaustrecke umfasst dabei 200 Kilometer, mehr als 900 Haushalte liegen im Fördergebiet.
Förderfähige Adressen wurden durch eine Markterkundung definiert. Adressen, die mit weniger als 30 Mbit/s versorgt sind, wurden ins Fördergebiet aufgenommen. Der Anschluss bis ins Haus ist für die geförderten Adressen kostenfrei.
Warum "geförderter" Breitbandausbau in Westerkappeln erfolgt:
- Für Unternehmen ist es im ländlichen Raum oft unrentabel, Glasfaseranschlüsse zu verlegen, weil die Ausbaukosten (zu verlegende Strecke) nicht im Verhältnis zu den zu erwartenden Einnahmen (zu geringe Zahl an Kunden) stehen.
- Das Förderprogramm von Bund und Land ermöglicht es, die so genannte "Wirtschaftlichkeitslücke", die dem Internetanbieter beim Ausbau entstehen würde, zu decken und damit einen Ausbau auch auf dem Lande damit möglich zu machen.
- Der Bund übernimmt 50 % dieser Kosten, das Land 40 %, die Gemeinde 10 %.
- Aktuell förderfähig ist in Westerkappeln der Anschluss von 956 Haushalten, 70 gewerblichen Nutzern, 8 Institutionen = insgesamt 1.034 Anschlüsse. Ausbautechnik ist FTTH (Fiber to the Home = Glasfaser bis zum Haus).
- Als unterversorgt gelten im Rahmen der "Weiße-Flecken-Förderung" Anschlüsse, die nur mit weniger als 30 Mbit/s versorgt werden können.
- Eine Folgeförderung ("Graue Flecken Förderung") für Adressen zwischen 30 Mbit/s und 100 Mbit/s erfolgt ab 2023 durch die Stadtwerke Tecklenburger Land.
Für allgemeine Fragen zur Förderung steht Frau Biehl zur Verfügung.
Aktuelle Informationen/Updates
- Die wichtigsten Infos zu der in 2023 startenden Folgeförderung ("Graue Flecken Förderung" für Adressen <100Mbit/s) finden Sie auf folgenden Seiten (externer Link): Epcan Stadtwerke (u.a. Infos zu Verfügbarkeit, Nachfragebündelung und Antragsfristen, Verträgen usw.)
Der Ausbau des Glasfasernetzes über die "Weiße-Flecken-Förderung" befindet sich in der Schlussphase, aktuell werden schwerpunktmäßig Hausanschlüsse aktiviert (Update vom 18.04.2023)
Aktuelle Kontaktmöglichkeiten zu Deutsche Glasfaser:
Servicenummer ++49 2861 890 600
Schriftlich an info@deutsche-glasfaser.de
Über einen Partner-Fachhändler: Zu finden unter https://www.deutsche-glasfaser.de/shopfinder (Update vom 18.04.2023)
Ihre Anlaufstellen bei Fragen:
Bitte wenden Sie sich bei Fragen (z.B. zu Zeitplänen) und Problemen direkt an Deutsche Glasfaser GmbH. Dazu stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
- Internetseite zum Fördergebiet Westerkappeln von der Deutsche Glasfaser Hier können u.a. Anträge/Verträge gebucht werden und Online-Termine vereinbart werden.
- Servicenummer von Deutsche Glasfaser: ++49 2861 890 600
- Per EMail: info@deutsche-glasfaser.de
- Schadensmelder: Schadensmeldung für Bauschäden - Deutsche Glasfaser (deutsche-glasfaser.de)
Der Breitbandausbau in Westerkappeln wird gefördert von Bund und Land.
Gefördert durch das Bundesförderprogramm Breitband.
Mehr Informationen: http://www.atenekom.eu/bfp/