Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • pictogram-2026956_1280 Freibad
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
  • Unser Ort
    • Aktuelle Meldungen

Tourist-Info zieht Bilanz

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 18.04.2023

Von Holländern, dem Handelsweg, einer Schatzkiste und Hoferlebnissen

Ein Jahr Tourist-Info Westerkappeln: Seit dem 01. April 2022 ist Birgit Teepe für die Gemeindeverwaltung aktiv, um das Orts- und Tourismusmarketing in Westerkappeln zusammen mit Wirtschaftsförderin Anke Biehl auszubauen und mehr Gäste in die Flächengemeinde zu locken. Viele Jahre der Berufserfahrung in einer Tourist-Info helfen Frau Teepe dabei. Da sie zudem ausgebildete Kulturlandschaftsführerin ist, bringt sie gleich einen ganzheitlichen Blick auf das Themenfeld mit.

Die beiden Verwaltungsmitarbeiterinnen ziehen folgende Bilanz aus dem ersten Jahr in der Tourist-Info: „Vielen Besuchenden gefällt gleich beim Hereinkommen das denkmalgeschützte Fachwerkhaus in der Bahnhofstraße 3, in dem die Tourist-Info zuhause ist. Oft bekommen wir zu dem Standort positives Feedback. Auch freuen sich die Gäste dann über eine ortskundige Beratung und das vielfältige Angebot an kostenfreien Printprodukten.“

Frau Teepe berichtet zudem von interessanten Begegnungen: „Wir liegen in der Bahnhofstraße am grenzüberschreitend vermarkteten Handelsweg, dem Töddenweg, einem Europäischen Fernwanderweg. Dadurch findet bei passendem Wanderwetter gerne internationales Publikum zu uns, so dass wir hier ein wenig Niederländisch lernen müssten, um den Weg zum nächsten gastronomischen Angebot auch auf Niederländisch richtig erläutern zu können.“ 

Entgegen manch landläufiger Erwartung ist die Westerkappelner Tourist-Info bewusst eine Beratungs- und keine klassische Verkaufsstelle. Kostenpflichtige Wanderkarten, Souvenirs, Vorverkaufstickets oder regionale Produkte finden sich aus gutem Grund nicht in der Tourist-Info: „Wir möchten bewusst den Einzelhandel vor Ort ins Ortsmarketing einbinden, so dass wir Gäste zum Beispiel auf den nahgelegenen Buchladen und die anderen Geschäfte, die Gastronomie, den Bioladen im Ortskern verweisen, wo sie dann auch gleich etwas stöbern können“, erläutern die Mitarbeiterinnen das Konzept.

Eine wichtige Zielgruppe für den Westerkappelner Tourismus sind insbesondere Familien und Kinder. Wer erfolgreich die Schatzsuche auf dem Teutoschleifchen „Schachselwiesen“ absolviert hat (Karte gibt es in der Tourist-Info), kann sich eine kleine Belohnung abholen.

Die Tourist-Info versteht sich im Ort als Schnittstelle, die „Westerkappeln-Erlebnisse“ zusammenführt und vermarktet, nicht nur für Gäste, sondern zudem für die heimische Bevölkerung. So können nach dem Baukastenprinzip individuell zugeschnittene Touren erstellt und Tipps gegeben werden. Entsprechend gut gefüllt ist demnach auch der Online-Veranstaltungskalender, der möglichst die gebotene Vielfalt abbilden soll und darstellt, was es vor Ort so alles gibt - vom Hoferlebnis bis zum Kreativworkshop.

Birgit Teepe geht regelmäßig aktiv auf mögliche neue Anbietende zu und ihr bisheriges Fazit ist: „Ein kleiner feiner Ort und doch hat Westerkappeln erstaunlich viel zu bieten“. Sie ermuntert regelmäßig jeden den Veranstaltungskalender aktiv zu nutzen und ihr die entsprechenden Termine zu schicken, ob für eine Kunstausstellung, einen offenen Gartentag, ein Ferienprogramm, einen regelmäßigen Workshop oder eine Picknick-Aktion. Sicherlich zielführend für jeden Veranstalter, denn dieser kann sein Event so besser bewerben. Denn dadurch, dass die Veranstaltung online verankert ist, kann der Link zum Event über diverse Plattformen geteilt und verbreitet werden, denn nicht jeder verfügt über eine eigene Homepage. Jeder, der sich für das Event interessiert, kann sich im Gegenzug den Termin gleich in seinem digitalen Kalender eintragen und somit ist der Kalender sicherlich eine Bereicherung für alle Schnittstellen.

Für 2023 ist unter anderem geplant, in enger Kooperation mit dem Kultur- und Heimatverein, einen größeren Pool an ortskundigen Führern zu schaffen, so dass geführte Touren nach individuellen Wünschen vermittelt werden können. Auch steht des Weiteren ein Fotowettbewerb, die Neugestaltung der Tourismusseiten auf der Homepage, die Einrichtung eines digitalen Schaufensters vorm Rathaus, die Wiederbelebung des Naturerlebnisweges und eine Übersicht über regionale Direktvermarkter auf der Agenda. Die Verwaltung freut sich sehr über die positive Entwicklung und ist sich sicher, dass hier noch einiges entstehen kann.


Tourist-Info

V.l.n.r. Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer, Birgit Teepe und Anke Biehl aus der Tourist-Info in der Bahnhofstraße.

 
leer
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Digitale Rechnung: e-rechnung@westerkappeln.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

ohne Terminvereinbarung
montags        08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr 
donnerstags  08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:30 Uhr

mit Terminvereinbarung
dienstags      08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr
mittwochs                                   14:00 - 15:30 Uhr
freitags          08:00 - 12:30 Uhr

Mittwochs bleibt das Rathaus am Vormittag geschlossen.


 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
      • Imagefilm
      • Bürgerbroschüre
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung vorschlagen
    • Aktuelle Projekte
      • #DemokratieWählenJetzt
      • Breitbandausbau
      • Interkommunales Mobilitätskonzept
      • Leitbild für Westerkappeln
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Zukunftswerkstatt
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
      • Finanzen
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Programm WeSpE
          • Huckepack
        • Kinderkultur
      • Vereine &Verbände
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Museum & Ausstellungen
      • Führungen
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
        • Kontaktformular Veranstaltung
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenvertretung
      • Notfallmappe
      • Beratung und Dienste
        • Haushaltsnahe Dienstleistungen
        • Ambulante Pflege
        • Pflegestützpunkt
        • Pflegeberatung
        • Pflegeatlas Kreis Steinfurt
      • Wohnen im Alter
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz\-anpassung
      • Abgeschlossene Initiativen
        • European Energy Award (EEA)
        • ÖKOPROFIT
        • Quartiersmanagement KFW 432
      • Allgemeine Informationen
        • Einführung in die Klimaanpassung
        • Informationsquellen
        • Praktische Ratschläge
        • Warming Stripes
      • Erneuerbare Energien
        • Solarenergie
        • Windenergie
      • Fairtrade
      • Förderungen
      • Konzepte
        • Klimaanpassungsstrategie
        • Klimaschutzkonzept
        • Wärmeplanungskonzept
      • Rechtsvorschriften
        • GEG - Gebäudeenergiegesetz
        • Klimaanpassungsgesetz NRW
        • Solaranlagenverordnung
      • Ressourcen
        • Beratung für Bürger:innen
        • Heiztipps
        • PV-Anlagentipps
        • Sanierungsleitfaden Münsterland
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Freizeit App
      • Kirmes & Brauchtum
      • Historische Eisenbahn
    • Natur Tradition Kultur
      • Natur Genuss
      • Ortsgeschichte
      • Sehenswürdig
      • Ausstellung & Museum
      • Führung & Exkursion
    • Aktiv Region
      • Wandern
      • Radfahren
      • Sport & Spiel
      • Kreativ
      • Ausflugsziele
    • Junge Entdecker
      • Spielplätze
      • Kinderkultur
      • Naturerlebnis
      • Außerschulische Lernstandorte
      • Traktorenmuseum
    • Gastgeber Einkaufen
      • Gastgeberverzeichnis
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Geschenketaler
    • Service
      • Tourist Info
      • Infos/Broschüren
      • Anreise
      • Bildergalerie
      • Imagefilm
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gastgeber Einkaufen
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Gastgeberverzeichnis
    • Gewerbeflächen