Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • pictogram-2026956_1280 Freibad
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
  • Unser Ort
    • Fakten
Inhaltsbereich

Geographische Lage

52 Grad 18 Min. 57 Sek. nördliche Breite

7 Grad 52 Min. 33 Sek. östliche Länge

Höchste Erhebung: 165 m über NN

Tiefster Geländepunkt: 52 m über NN


Fläche

85,83 km² bzw. 8.583 Hektar Gemeindefläche

Bevölkerungszahl

11.479 Einwohner (Stand Juni 2024, Quelle: Statistik NRW)


Verkehrslage

Hansalinie A 1 und A 30, L 501, L 595, BAB-Zubringer
300 m zum Autobahnanschluss A 30 bis zum Industriegebiet Velpe


Soziale Infrastruktur

Rund 25 verschiedene Ärzt*innen unterschiedlichster Fachrichtungen

7 Kindertageseinrichtungen, 2 Grundschulen, 1 weiterführende Schule (Gesamtschule)


--> Geschichte/ Entstehung 

STADTCHRONIK WESTERKAPPELN


Ortschaften/ Bauerschaften

Die Gemeinde besteht aus dem Ortskern, der Siedlung Hollenbergs Hügel/Ortfeld, der Siedlung Velpe und den Bauerschaften Handarpe, Hambüren, Lada, Sennlich, Düte, Metten, Osterbeck, Westerbeck sowie Seeste.

Jede Bauerschaft hat ihren eigenen Reiz. In der Mettener Schweiz und beim Schafberg wird es hügelig: Auf bis zu 165 m Höhe eröffnen sich tolle Panoramablicke über die umgebende Region. Im Norden Westerkappelns findet sich ein großes Vogelschutzgebiet in der Düsterdieker Niederung – dieses Feuchtwiesengebiet ist mit 52 m der tiefste Geländepunkt Westerkappelns.

leer

Wappen von Westerkappeln

Wappen groß

Beschreibung:

Die Wappenbeschreibung lautet: „Im roten Felde eine weibliche Figur in silbernem (weißem) Gewand, die in der Rechten einen goldenen (gelben) Palmzweig, in der Linken einen goldenen (gelben) Anker hält.“

Das Wappen

Die weibliche Figur im Wappen soll die Volksheilige des Münsterlandes (Reinhildis) darstellen, von Alteingesessenen „Knüppen Grelle“ genannt. Der Legende nach handelt es sich um ein Bauernmädchen des „Knüppenhofes“, das von ihren Eltern ermordet wurde, weil sie, statt das Vieh zu hüten, den Gottesdienst besucht hatte. Seit vielen Jahrhunderten wird über „Reinhildis“ geforscht und berichtet, von Klerikern, Wissenschaftlern, Geschichtsforschern und Heimatkundlern.

Nach der Erlangung der Stadtrechte wurde ein Siegel erforderlich. Es enthielt, wie zu jener Zeit üblich, die landesherrlichen Attribute (Seerosenblatt und Anker der Grafschaft Tecklenburg). Um die örtliche Verbundenheit zu unterstreichen, wurde die Legendenfigur „Knüppen-Grelle“ ebenfalls in das Siegelbild aufgenommen. 1796 stifteten die Gebrüder von Loen (damalige Besitzer des Hauses Cappeln) der Stadt eine Fahne. Darauf trug die weibliche Gestalt statt des Seerosenblattes eine Häre, eine Figur aus dem Wappen der Familie von Loen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte die Heimatlegende eine Renaissance, die kurz nach dem 2. Weltkrieg in den Bemühungen um ein gemeindeeigenes Wappen mündete. Nach langen Diskussionen musste angesichts der „märtyrerhaften Reinhildislegende“ die Ähre einer „frommen Gestaltung“, einem Palmenzweig weichen. Am 21. Oktober 1958 verlieh der Innenminister des Landes NRW der Gemeinde dann  das heutige Wappen.



Weitere Zahlen, Daten, Fakten - Statistiken

Weitere Statistiken zur Gemeinde Westerkappeln und dem Kreis Steinfurt finden Sie hier: 

Externer Link: Statistiken und Datenübersichten – WESt mbH

Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Digitale Rechnung: e-rechnung@westerkappeln.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

ohne Terminvereinbarung
montags        08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr 
donnerstags  08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:30 Uhr

mit Terminvereinbarung
dienstags      08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr
mittwochs                                   14:00 - 15:30 Uhr
freitags          08:00 - 12:30 Uhr

Mittwochs bleibt das Rathaus am Vormittag geschlossen.


 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
      • Imagefilm
      • Bürgerbroschüre
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung vorschlagen
    • Aktuelle Projekte
      • #DemokratieWählenJetzt
      • Breitbandausbau
      • Interkommunales Mobilitätskonzept
      • Leitbild für Westerkappeln
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Zukunftswerkstatt
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
      • Finanzen
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Programm WeSpE
          • Huckepack
        • Kinderkultur
      • Vereine &Verbände
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Museum & Ausstellungen
      • Führungen
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
        • Kontaktformular Veranstaltung
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenvertretung
      • Notfallmappe
      • Beratung und Dienste
        • Haushaltsnahe Dienstleistungen
        • Ambulante Pflege
        • Pflegestützpunkt
        • Pflegeberatung
        • Pflegeatlas Kreis Steinfurt
      • Wohnen im Alter
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz\-anpassung
      • Abgeschlossene Initiativen
        • European Energy Award (EEA)
        • ÖKOPROFIT
        • Quartiersmanagement KFW 432
      • Allgemeine Informationen
        • Einführung in die Klimaanpassung
        • Informationsquellen
        • Praktische Ratschläge
        • Warming Stripes
      • Erneuerbare Energien
        • Solarenergie
        • Windenergie
      • Fairtrade
      • Förderungen
      • Konzepte
        • Klimaanpassungsstrategie
        • Klimaschutzkonzept
        • Wärmeplanungskonzept
      • Rechtsvorschriften
        • GEG - Gebäudeenergiegesetz
        • Klimaanpassungsgesetz NRW
        • Solaranlagenverordnung
      • Ressourcen
        • Beratung für Bürger:innen
        • Heiztipps
        • PV-Anlagentipps
        • Sanierungsleitfaden Münsterland
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Freizeit App
      • Kirmes & Brauchtum
      • Historische Eisenbahn
    • Natur Tradition Kultur
      • Natur Genuss
      • Ortsgeschichte
      • Sehenswürdig
      • Ausstellung & Museum
      • Führung & Exkursion
    • Aktiv Region
      • Wandern
      • Radfahren
      • Sport & Spiel
      • Kreativ
      • Ausflugsziele
    • Junge Entdecker
      • Spielplätze
      • Kinderkultur
      • Naturerlebnis
      • Außerschulische Lernstandorte
      • Traktorenmuseum
    • Gastgeber Einkaufen
      • Gastgeberverzeichnis
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Geschenketaler
    • Service
      • Tourist Info
      • Infos/Broschüren
      • Anreise
      • Bildergalerie
      • Imagefilm
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gastgeber Einkaufen
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Gastgeberverzeichnis
    • Gewerbeflächen