Timon Daut berichtet
Hallo! Mein Name ist Timon Daut und ich bin seit vier Wochen Auszubildender zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration bei der Gemeinde Westerkappeln angestellt.
In der Schule habe ich bereits gemerkt, dass mir das Programmieren viel Spaß macht und ich bei vielen Apps bereits wissen wollte, wie diese funktionieren und ob ich die Inhalte auch selbst programmieren könnte. Das Ausbildungsangebot der Gemeinde Westerkappeln kam mir daher sehr gelegen und ich habe mich im vergangenen Herbst sehr darüber gefreut, im Auswahlverfahren glänzen zu können und den Ausbildungsvertrag dann in meinen Händen zu halten. Mit dem Bestehen des Abiturs lief dann die Zeit, in diesen neuen Lebensabschnitt zu starten.
Heute, vier Wochen nach meinem Ausbildungsbeginn, blicke ich auf erste spannende Erfahrungen und Arbeitstage zurück und bin überrascht, wie vielseitig die Aufgaben in einer Gemeindeverwaltung sind. Ich habe viele gemeindeeigene Gebäude und Außenstellen als auch tolle Kolleg*innen kennenlernen dürfen, die ersten Berufsschultage erlebt und schon eigene Aufgaben bewältigt. Dazu gehört ganz sicher auch das Einrichten vieler Headsets an den Arbeitsplätzen im Rathaus, die zur Nutzung mit der neuen Telefonanlage in ein paar Wochen gebraucht werden. Dazu kommt noch, dass ich auch bereits selbstständig notwendige Anwendungen installieren durfte, die allen Kolleg*innen das Arbeiten vereinfachen. Zudem habe ich viele Laptops neu aufgesetzt und für die zukünftigen Mitarbeiter*innen bereitgestellt.
Mein persönliches Highlight war aber das Zusammenbauen meines eigenen PC´s, besonders weil ich das bisher noch nie gemacht habe und es schon immer ein Wunsch meinerseits war. Dazu gehörte das selbstständige Aussuchen der einzelnen PC-Einzelteile wie der Prozessor oder die Grafikkarte. Während des Zusammenbauens wurde mir alles gut erklärt, damit vor allem alles so eingebaut wird, wie es muss. Dabei musste man besonders darauf achten, dass alle einzelnen Teile mit dem Motherboard kompatibel sind und außerdem leistungsstark waren. Denn in der IT ist es von Vorteil, wenn die Rechner mehr Leistung haben und schneller arbeiten, um dann verschiedene neue Anwendungen oder Softwares auszuprobieren. So wird der einfachste Weg für die Bedienung dieser Anwendungen für die anderen Mitarbeiter*innen herausgefunden.
Somit kann ich feststellen, dass ich den Sprung vom Schulalltag in das Berufsleben mit Hilfe des IT-Teams und vieler Kolleg*innen erfolgreich geschafft habe und ich mich auf eine Zukunft im digitalen Wandel wahnsinnig freue.
V.l.n.r. Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer freut sich den neuen Auszubildenden Timon Daut gemeinsam dem Leiter der IT-Abteilung Jörg Thelen begrüßen zu können, die Gemeindeverwaltung wünscht ihm weiterhin viel Freude und Erfolg bei seiner Ausbildung.