Jetzt auch mit barrierefreiem Eingang und energetisch saniert
Rechtzeitig zum Ende der Herbstferien 2022 wurde die Innensanierung der Sporthalle Handarpe abgeschlossen. Damit wurde die im Jahre 1978 errichtete Sporthalle optisch aufgewertet und technisch zukunftsfähig gemacht. Der Hallen-Innenraum präsentiert sich nun in neuen, freundlich-hellen Farben. Die Sporthalle steht damit der Nutzung durch die benachbarte Grundschule Handarpe sowie durch verschiedene Sportvereine erneut zur Verfügung. Die Bauzeit und die damit verbundene Schließung der Halle dauerten annähernd dreieinhalb Monate.
Was wurde bei der Sanierung im Einzelnen ausgeführt?
Aufgrund entsprechender Ratsbeschlüsse aus den Jahren 2021 und 2022 wurden folgende Sanierungsarbeiten im Innenbereich vergeben und ausgeführt:
- Erneuerung des Sportbodens, als Schwingboden in bewährter, konventioneller Holzbauweise, mit einem natürlichen Bahnen-Oberbelag aus Sport-Linoleum,
- Erneuerung des umlaufenden Wand-Prallschutzes, aus abriebfestem Textil-Spezialvlies,
- Erneuerung der Geräteraumtore, jetzt als im geöffneten Zustand vollständig einfahrende Tore, zudem mit Prallschutzvlies belegt,
- Erneuerung der Hallen-Zugangstüren sowie des Regieraumfensters,
- Erneuerung der Hallenbeleuchtung, in neuzeitlicher, stromsparender LED-Technik, mit tageslichtabhängiger Bewegungssteuerung,
- Diverse Ergänzungen der Elektroinstallation.
Zusätzlich wurden im äußeren Eingangsbereich, wegen entsprechenden dringlichen Bedarfs, in dem Zuge außerdem ausgeführt:
- Erneuerung des korrodierten, damit schadhaften Leichtmetall-Eingangstürelements,
- Umgestaltung des Außen-Pflasterbelages vor dem Eingang, zwecks Erzielung eines stufenlosen, barrierefreien Hallenzugangs,
- Sanierung des schadhaften und undichten Eingangs-Vordachs, hierbei Erneuerung der Dachabdichtung und der Randverblechung.
Welche Kosten entstanden im Zuge der Sanierungsmaßnahme?
Die aufgewendeten Kosten belaufen sich auf insgesamt 165.000 € und bleiben damit im Rahmen des für die Maßnahme vorgesehenen und eingestellten Mittelansatzes. Aufgrund im Preisvergleich günstigster Angebote kamen durchweg ortsansässige bzw. ortsnahe Handwerksfirmen zum Einsatz.
Was war die Besonderheit bei der Sanierungsmaßnahme?
Neben einer technischen und oberflächenmäßigen Grundsanierung und Modernisierung im Hallen-Innenbereich stand auch die Umsetzung eines neuartigen, unkonventionellen Farbkonzepts bei den neuen Boden- und Wandbelägen im Fokus. Deshalb präsentiert sich die sanierte Sporthalle nun in neuen, sehr hellen und freundlichen, dabei dennoch dezenten Farben. Hierbei wurden bereits in den Bestandsflächen vorhandene Farbtöne, wie zum Beispiel der Akustik-Naturziegelflächen in den oberen Wandbereichen oder der Holz-Deckenverkleidung, integriert und in einem neuen Farbenkanon harmonisch zusammengeführt.
Die Zukunft des Sportbetriebs in der Sporthalle Westerkappeln-Handarpe ist damit gesichert.
Alles so schön hell hier: Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer, Grundschulleiterin Elsbeth Albers und Gebäudemanager Otto Weber-Niebuer (v. l.n.r.) sind mit dem Ergebnis der Sporthallen-Innensanierung vollauf zufrieden.