7,70 Tonnen CO2 durch klimaneutrales Drucken kompensiert 7,70 Tonnen CO2 durch klimaneutrales Drucken kompensiert
Die Gemeinde Westerkappeln setzt beim Drucken und Kopieren auf Klimaschutz. Für das Engagement erhielt die Gemeinde am 05. Juni 2019 aus den Händen von Kay Kluth, Gebietsverkaufsleiter bei KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH, das Zertifikat für einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz. Bereits seit 2005 nutzt die Gemeinde neben Druck- und Kopiersysteme von KYOCERA Document Solutions auch den klimaneutralen Toner des in Meerbusch ansässigen Herstellers.
Durch die konsequente Verwendung von klimaneutralen Tonern in der Gemeindeverwaltung und Schulen konnten im Zeitraum vom 1. Juni 2017 bis 31. Dezember 2018 rund 7,70 Tonnen CO2 - Äquivalente kompensiert werden, die durch Rohstoffgewinnung, Produktion sowie Transport, Verpackung und Verwertung des Toners entstehen. Das CO2-Äquivalent gibt an, wie viel eine festgelegte Menge eines Treibhausgases, z.B. CO2, Methan oder Lachgas zum Treibhausgaseffekt beiträgt. Die Vergleichseinheit ist CO2.
„Ich freue mich, dass sich Unternehmen wie Kyocera für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzen und wir als Gemeinde einen Beitrag dazu leisten können“, betont Klimaschutzmanagerin Franziska Müller.
Seit über sechs Jahren kompensiert das Unternehmen KYOCERA Document Solutions deutschlandweit die CO2-Menge, die seine Originaltoner über den Lebenszyklus verursachen und unterstützt in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzorganisation myclimate das Projekt „Effiziente Kocher für Kenia“, das mit dem Gold-Standard zertifiziert ist.
In der ländlichen Siaya-Region im Westen Kenias nutzen 98 Prozent der Menschen Holz zum Kochen, denn nur 1 Prozent der Bevölkerung verfügt über einen Stromanschluss. Gekocht wird traditionell auf offenen Feuerstellen, die eine hohe Rußbelastung verursachen und zu Atemwegserkrankungen führen können. Jeder effiziente Kocher spart 1,4 Tonnen Feuerholz und vermindert so den Druck auf die knappen Holzressourcen in der Region. Die Innenraumluft in den Haushalten verbessert sich deutlich. 90 Prozent der Unterstützten haben weniger Augenirritationen und Atemprobleme. Mehr als 50.000 Kocher wurden bereits in den Haushalten installiert.