Die Warnung der Bevölkerung wird aufgrund der zunehmenden Naturkatastrophen immer wichtiger. Das Land NRW hat ein Förderprogramm aufgelegt, um das Sirenennetz wieder aufzubauen. Am Dienstag, dem 15. Februar 2022 wurde auf dem Gebäude der Gesamtschule eine Sirenenanlage installiert. Zum 01. März 2022 erfolgt eine weitere Installation auf dem Gebäude des gemeindlichen Bauhofes am Burgweg. Aufgrund der Reichweite dürften zusammen mit der einer älteren Sirene auf dem Rathausdach damit mehr oder weniger alle Siedlungsbereiche des Ortskernbereiches hörbar erreicht werden. Die neueren Sirenen sehen nicht wie die bisherigen mit einem oben liegenden Teller versehen aus, sondern es sind nur noch Hochleistungslautsprecher, die nur zu diesem Zweck verwendbar sind.
Die Sirenen dienen als Weckruf. Die Wahrscheinlichkeit eines Gefahreneintritts ist möglich. Der Bürger wird darauf Aufmerksam gemacht, sich gesondert, insbesondere Radio, zu informieren. Ein Unglück kündigt sich in den seltensten Fällen an. Häufig tritt es ein, wenn niemand darauf vorbereitet ist. So ist es insbesondere in den Nachstunden nahezu unmöglich, die Bevölkerung schnell zu warnen, bzw. zeitnah zu informieren.
Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer, Leiter der Feuerwehr Ingo Bünemann und Ordnungsamtsleiter Günter Rahmeier begutachteten die neue Anlage auf dem Dach der Gesamtschule. In unmittelbarer Nähe waren alle froh, dass die Anlage nicht auslöste. Sie wird funkgesteuert über die Feuerwehrleitstelle in Rheine. Auch bei Stromausfall ist sie weiterhin funktionstüchtig.
Die Bedeutung der einzelnen Signale:
Warnung bei Gefahren - 1 Minute Heulton (auf- und abschwellend),
Bedeutung: Gefahr; Radio einschalten
Entwarnung - 1 Minute Dauerton
Bedeutung: Gefahr vorüber
Probealarm - Kombination aus den Tönen Entwarnung – Warnung – Entwarnung
Alarmierung der Feuerwehr - 1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen
Aber auch die Siedlungsschwerpunkte im Südbereich des Gemeindegebietes sind mit Sirenen versorgt. So wurde bereits im Jahre 2016 auf dem Dach der Grundschule Handarpe eine neuartige Sirene errichtet. In Velpe ist auf dem Dach des Feuerwehrgerätehauses eine Sirene vorhanden. Die Gemeinde plant mittelfristig noch weitere Sirenenstandorte, um möglichst viele Einwohner für den Schadensfall zu erreichen.