Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • pictogram-2026956_1280 Freibad
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Glasfaserausbau der Stadtwerke Tecklenburger Land startet

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 09.05.2025

Geförderte Adressen können noch kurzfristig Anschluss sichern

Baubeginn – noch Anschluss sichern

Die Stadtwerke Tecklenburger Land informieren, dass der Baubeginn des geförderten Glasfasernetzes in der Gemeinde Westerkappeln in Kürze startet. Sie weisen darauf hin, dass sich für einige Menschen in Westerkappeln noch der Blick auf die Webseite zum kommunalen Glasfaserausbau lohnen könnte. Denn noch hätten sich nicht alle Bürger*innen gemeldet, die Anspruch auf einen kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss im geförderten Glasfasernetz der Stadtwerke Tecklenburger Land haben.

In diesen Tagen werden die ersten Baustellen zum Glasfaserausbau in den sieben Gesellschafterkommunen der Stadtwerke Tecklenburger Land eingerichtet, darunter auch in Westerkappeln. Geförderte Adressen können sich noch kurzfristig einen kostenlosen Hausanschluss sichern. Voraussetzung ist, dass der Anschluss in einer Voruntersuchung des Kreises Steinfurt als förderfähig bewertet worden ist.

Was wird gebaut

Zum Hintergrund: Als kommunales Unternehmen baut die Stadtwerke-Tochter SWTE Kommunal für die sieben Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln ein rund 450 Kilometer langes Glasfasernetz. Der Bund und das Land NRW übernehmen 90 Prozent der Ausbaukosten, weil mit dem Netz bisher unterversorgte Anschlüsse mit schnellem Internet ausgestattet werden sollen. Die verbleibenden zehn Prozent der Kosten tragen die sieben Kommunen. Das Glasfasernetz verbleibt über die SWTE Kommunal im Eigentum der hiesigen Kommunen.

In Westerkappeln gibt es rund 70 Kilometer Tiefbautrasse, an der rund 500 Hausanschlüsse liegen. Das Tiefbauunternehmen ist MAMBau GmbH & Co. KG.

Markterkundungsverfahren bestimmt förderfähige Adressen

Welche Adressen als förderfähig gelten, hat der Kreis Steinfurt bereits vor einigen Jahren in einem Markterkundungsverfahren ermittelt. Bei dieser Untersuchung wurden insgesamt rund 2.300 Adressen als unterversorgt identifiziert. Gemäß Gigabit-Richtlinie des Bundes gilt beim Graue-Flecken-Förderprogramm ein Hausanschluss als unterversorgt, wenn die Übertragungsrate bei weniger als 100 Mbit pro Sekunde liegt. Unter www.swte-glasfaser.de können Interessierte ganz unkompliziert prüfen, ob die eigene Adresse seinerzeit als förderfähig bewertet worden ist.

Viele Baustellen im Versorgungsgebiet

Mit einer Netzlänge von rund 450 Kilometern hat das Glasfasernetz nach Fertigstellung eine beachtliche Größe. Für die Bauphase sind rund zwei Jahre vorgesehen, wobei die Anschlüsse je nach Fertigstellung eines Gebietes sukzessive aktiv geschaltet werden. Der Ausbau erfolgt parallel in vier verschiedenen Losen im SWTE-Versorgungsgebiet, so dass zeitgleich immer mehrere Bautrupps im Ausbaugebiet im Einsatz sind. In den kommenden Tagen werden die ersten Baustellen vorbereitet. Zunächst wird das Backbone, also das Basisnetz, gebaut. Dann werden die Netzverteiler (NVT) geschaffen, welche als Schaltstellen im Glasfasernetz dienen, schließlich folgen die Hausanschlüsse.

Baustellen-Banner

Im gesamten Ausbaugebiet informieren große Baustellen-Banner über die Maßnahme. Mit dem Aufstellen der Banner erfüllen die Stadtwerke Tecklenburger Land eine Pflichtvorgabe der Fördermittelgeber. „Die Banner sind notwendig zur Information über den geförderten Glasfaserausbau. So sollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger, die Anspruch auf einen geförderten Hausanschluss haben, erreicht werden“, erläutert Richard Domin, Leiter IoT und Kommunikationsnetzservice der Stadtwerke Tecklenburger Land.

Kontaktdaten und Infos zum Baufortschritt

„Bei einer so umfangreichen Baumaßnahme kann es natürlich auch versehentlich zu Komplikationen kommen“, sagt Richard Domin. Schnelle Abhilfe finden Betroffene in diesen Fällen ebenfalls auf der Webseite zum Glasfaserausbau unter www.swte-glasfaser.de, wo alle relevanten Kontaktdaten sowie ein Online-Formular unter anderem zur Meldung von Schäden hinterlegt sind. Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden dort auch bei weiteren Fragen und Hinweisen rund um die Bauarbeiten schnell den richtigen Ansprechpartner. Außerdem informieren die SWTE auf der Seite regelmäßig über den Baufortschritt.

Bestellung auch ohne Produktbuchung möglich

Nach Fertigstellung wird die Firma epcan GmbH aus Vreden das aktive Glasfasernetz betreiben. Das Netz selbst bleibt über die SWTE Kommunal zu 100 Prozent im Besitz der sieben Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln. Wer Anspruch auf einen geförderten kostenlosen Hausanschluss hat, aber noch unentschieden ist, ob er ein Glasfaserprodukt der Firma epcan buchen möchte, kann einen Hausanschluss bestellen und diesen zunächst ruhen lassen. Eine Produktbuchung ist auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit möglich.

Immer up to date: E-Mailadresse für den wöchentlichen …kiek mal in… anmelden unter kiekmalin@westerkappeln.de oder folge uns auf Instagram.
 

 
leer
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Digitale Rechnung: e-rechnung@westerkappeln.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

ohne Terminvereinbarung
montags        08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr 
donnerstags  08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:30 Uhr

mit Terminvereinbarung
dienstags      08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr
mittwochs                                   14:00 - 15:30 Uhr
freitags          08:00 - 12:30 Uhr

Mittwochs bleibt das Rathaus am Vormittag geschlossen.


 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
      • Imagefilm
      • Bürgerbroschüre
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung vorschlagen
    • Aktuelle Projekte
      • #DemokratieWählenJetzt
      • Breitbandausbau
      • Interkommunales Mobilitätskonzept
      • Leitbild für Westerkappeln
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Zukunftswerkstatt
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
      • Finanzen
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Programm WeSpE
          • Huckepack
        • Kinderkultur
      • Vereine &Verbände
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Museum & Ausstellungen
      • Führungen
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
        • Kontaktformular Veranstaltung
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenvertretung
      • Notfallmappe
      • Beratung und Dienste
        • Haushaltsnahe Dienstleistungen
        • Ambulante Pflege
        • Pflegestützpunkt
        • Pflegeberatung
        • Pflegeatlas Kreis Steinfurt
      • Wohnen im Alter
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz\-anpassung
      • Abgeschlossene Initiativen
        • European Energy Award (EEA)
        • ÖKOPROFIT
        • Quartiersmanagement KFW 432
      • Allgemeine Informationen
        • Einführung in die Klimaanpassung
        • Informationsquellen
        • Praktische Ratschläge
        • Warming Stripes
      • Erneuerbare Energien
        • Solarenergie
        • Windenergie
      • Fairtrade
      • Förderungen
      • Konzepte
        • Klimaanpassungsstrategie
        • Klimaschutzkonzept
        • Wärmeplanungskonzept
      • Rechtsvorschriften
        • GEG - Gebäudeenergiegesetz
        • Klimaanpassungsgesetz NRW
        • Solaranlagenverordnung
      • Ressourcen
        • Beratung für Bürger:innen
        • Heiztipps
        • PV-Anlagentipps
        • Sanierungsleitfaden Münsterland
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Freizeit App
      • Kirmes & Brauchtum
      • Historische Eisenbahn
    • Natur Tradition Kultur
      • Natur Genuss
      • Ortsgeschichte
      • Sehenswürdig
      • Ausstellung & Museum
      • Führung & Exkursion
    • Aktiv Region
      • Wandern
      • Radfahren
      • Sport & Spiel
      • Kreativ
      • Ausflugsziele
    • Junge Entdecker
      • Spielplätze
      • Kinderkultur
      • Naturerlebnis
      • Außerschulische Lernstandorte
      • Traktorenmuseum
    • Gastgeber Einkaufen
      • Gastgeberverzeichnis
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Geschenketaler
    • Service
      • Tourist Info
      • Infos/Broschüren
      • Anreise
      • Bildergalerie
      • Imagefilm
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gastgeber Einkaufen
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Gastgeberverzeichnis
    • Gewerbeflächen