Die Gesamtschule Lotte-Westerkappeln nimmt an Bundeswettbewerb teil
In enger Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln hat am 10. Februar 2023 ein Pitch-Event stattgefunden. Philipp Kruska, Leiter des Projektkurses „Jugend gründet“, nimmt mit 21 angehenden Abiturient*innen an dem gleichnamigen bundesweiten Wettbewerb teil und hat dafür im ersten Halbjahr mit den Teams einen Businessplan für eigene virtuelle Unternehmen entwickelt.
Was jedoch auf Bundesebene Parkett bekommt, sollte niemandem vorenthalten werden. Eine extra ausgewählte Jury bewertete vier Projektideen. Die Jury bestand aus der Poppensieker & Derix GmbH & Co. KG (Geschäftsführer Markus Brößkamp), der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (Dipl. Kauffrau Yasemin Örlü Köksal und Gründungsberater Tobias Ebbing), der Fuchs + Sanders Schrauben-Großhandels-GmbH + Co. KG (Personalleiterin Stefanie Mithöfer-Loll), Lidl Westerkappeln Vertriebs-GmbH&Co. KG (Geschäftsführer Frank de Buhr) und der Bauunternehmung Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG (Personalreferentin Vivien Eilers). Das Publikum bestand überwiegend aus den Schüler*innen der Oberstufe, welche ihre Mitschüler*innen auf der Bühne jedoch mehr als tatkräftig unterstützt haben. Unter dem Publikum befanden sich des Weiteren interessierte Eltern, Unternehmungen und überdies konnten Lehrer von anderen Schulen begrüßt werden.
Der Projektkurs hatte in der Woche zuvor auf kleiner Bühne eine interne Vorrunde mit allen neun Teams durchgeführt und abschließend in einem gemeinsamen Voting ermittelt, welche Ideen auf der großen Bühne der Aula präsentiert werden sollen. Die vier vorgestellten Projektideen kamen aus verschiedenen Bereichen: Tim, Finn, Kieran und Bennet wollten eine Mischung aus Vergleichsportal und Onlineshop für Technikartikel entwickeln. Bei Sara, Marieke und Lena und ihrem smarten Mülleimer stand das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt - genau wie bei Merle und Lina, deren Vision ein soziales und ökologisches Fitnessstudio ist. Das Gewinnerteam, Alina und Ronja, möchte mit ihrer App „My Perfect Present“ die digitale Geschenkesuche erleichtern.
Nach dem aufregenden Pitch-Event, welches durch eine ausgezeichnete Jury begleitet wurde, und der entsprechenden Siegerehrung, welche durch die Gemeinden Lotte und Westerkappeln unterstützt wurde, gab es Zeit für einen Austausch unter Schüler*innen, Lehrer*innen und Unternehmer*innen sowie Vertreter*innen der Gemeinden. Man mag es kaum glauben, aber gibt es bald wirklich eine Patentanmeldung für eine der aufgeführten Projektideen? Es bleibt wirklich spannend und man kann nur betonen, es war eine beeindruckende Veranstaltung, das Niveau der dargebotenen Leistung in alle Richtungen war mehr als hoch. Engagierte Schüler*innen, die für ihre Ideen gekämpft haben sowie eine anspruchsvolle aber zugleich wertschätzende Jury. Man bedankt sich wirklich bei allen für das Engagement in dieser Sache.
Die Teams haben alles gegeben.
Die Jurymitglieder mit dem Gewinnerteam: V.l.n.r. Frank de Buhr (Lidl Westerkappeln Vertriebs-GmbH&Co. KG), Markus Brößkamp (Poppensieker & Derix GmbH & Co. KG), Vivien Eilers (Bauunternehmung Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG), Ronja Schreiner, Alina Much, Stefanie Mithöfer-Loll (Fuchs + Sanders Schrauben-Großhandels-GmbH + Co.KG), Yasemin Örlü Köksal und Tobias Ebbing (Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH).