Neue KIKA-Serie gibt den Emotionen von Kindern zur Klimakrise Raum
Wie fühlt sich der Klimawandel an? Angst, Wut, Trauer – oder vielleicht doch Hoffnung?
Die neue animierte Mini-Serie „Klimagefühle“, produziert von der hr-Familienredaktion für KIKA, zeigt, was viele Kinder heute bewegt. In kurzen, sensibel erzählten Episoden macht die Serie spürbar, welche Emotionen junge Menschen im Zusammenhang mit der Klimakrise erleben – verständlich, kindgerecht und berührend.
„Klimagefühle“ bietet Raum für Gespräche – in Familien, Kitas und Schulen – und ermutigt Kinder, ihre Gefühle ernst zu nehmen. Themen wie Überforderung, Ohnmacht, Mut oder Zuversicht werden aufgegriffen und machen die Serie zu einem wertvollen Bildungsangebot für Kinder ab etwa 9 Jahren sowie für pädagogische Fachkräfte und Eltern.
📺 Jetzt verfügbar in der KIKA-Mediathek:
Klimagefühle - Staffel 1 der Serie - jetzt streamen!
🎥 Ergänzend gibt der Beitrag der Hessenschau vom 10.06.2025 spannende Einblicke in die Entstehung und Bedeutung der Serie:
"Klimagefühle"- was Kinder über die Klimakrise denken - Video | hessenschau.de | TV-Sendung
Weitere Informationen rund um Klimaschutz in Westerkappeln finden Sie auf unserer Internetseite: 👉 www.gemeinde-westerkappeln.de/Fuer-Buerger/Klimaschutz