Was ist zu tun?
Pflegefall bedeutet, dass eine Person ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen und sich nicht mehr alleine versorgen kann, sondern dabei auf die Hilfe anderer angewiesen ist.
Eine solche Situation geht immer mit weitreichenden Veränderungen einher, sowohl für die pflegebedürftige Person selbst als auch für die Pflegenden. Insofern benötigen Betroffene in erster Linie konkrete und schnelle Informationen, wie es weitergehen kann und muss.
Am sinnvollsten ist eine persönliche Beratung durch Experten, die sich mit solchen Situationen auskennen und wissen, wo welche Form von Hilfe beantragt werden kann (Pflegestützpunkte).
Dabei hält eine neutrale Beratungsstelle nicht nur Informationen bereit und kann konkrete Hilfestellungen bieten, etwa wenn es darum geht, Anträge zu stellen oder Formulare auszufüllen, sondern unterstützt insbesondere pflegende Angehörige dabei, mit der neuen Situation umzugehen.
Ab sofort können Sie über die Homepage der Gemeinde Westerkappeln alle entsprechenden Ansprechpartner, Pflegeheime, Wohngruppen, Betreutes Wohnen, den Pflegeatlas des Kreis Steinfurt usw. abrufen.
Und so gelangen Sie an die Informationen:
Sie gehen auf „Menü“, dann auf den Punkt „für Bürger“ und dort finden Sie den Punkt „Senioren“, bei dem es verschiedene Unterpunkte gibt, ganz nach Ihren Bedürfnissen zwecks Informationen bei Eintritt eines Pflegefalls.
Wir hoffen sehr, Sie mit den Informationen auf der „Homepage Westerkappeln“ zu unterstützen und Ihnen den Weg zu entsprechender Hilfe vereinfacht zu haben.