Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • pictogram-2026956_1280 Freibad
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Formulare

In den Dialog kommen

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 10.06.2024

Menschen verbinden

In den Dialog kommen - Ab an die Urne! Jugend wählt! Demokratie zählt! Das war das Motto des Open-Airs vom 06. Juni 2024. Die Wahlberechtigung unserer Jugend war nur ein Anlass, um Demokratie leben zu lassen, jedoch viel wichtiger war es, wirklich in den gemeinsamen Dialog zu kommen und Menschen mitzunehmen.

Ein engagiertes Kooperationsteam aus dem Westerkappelner Sozialraumforum konnte dieses Event möglich machen gemeinsam mit den Westerkappelner Parteien. Beteiligt waren das Jugendzentrum und die Mediencooperative Steinfurt e.V., die WeSpE e.V., die Gesamtschule Lotte-Westerkappeln, die Schulsozialarbeit der Gesamtschule, engagierte Jugendliche, die Gemeindeverwaltung sowie alle Lokalparteien. Vielen Dank an alle für den großartigen Einsatz.

Man durfte ein buntes Programm bestaunen, nicht nur die engagierten Lehrkräfte der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln haben gute Laune durch ihre Band „Basisstern“ verbreitet, auch die „Randoms“ sorgten für eine tolle Stimmung. Die smarten Moderatoren Lenny und Jannes führten nicht nur souverän durch das Programm, sondern belustigten das Publikum zusätzlich mit ihren Sketchen. Die lokalen Parteien begleiteten das Programm mit ihren Ständen und boten mit Spiel und Snacks den perfekten Rahmen zum lockeren Austausch, auch eine Dialogrunde mit der Politik durfte nicht fehlen. Eine Varietégruppe konnte unter Leitung von Christel Barkhau und Rafaela Otte ihre Darbietung einbringen und Mayra Schulz hat das Publikum mit einem Poetry Slam-Auftritt unterhalten. Katja Orlowski bedachte die Zuhörer mit einem Auschwitz-Vortrag, auch ein Stand zu der wichtigen Thematik wurde von Schüler*innen auf dem Kirchplatz betreut und Eric Lamping hielt den Abschlussbeitrag der Veranstaltung. Aber ohne Technik geht natürlich nichts bei so einem Event, deswegen danken die Organisatoren noch einmal herzlich Oliver Tschauder für all seine Flexibilität.

Gefördert wurde die Veranstaltung unter anderem durch ein NRW-Förderprogramm. Das Landesprogramm „Gemeinsam MehrWert - Vielfältige Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen“, angesiedelt beim Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, begleitet und fördert Kreise und Kommunen in der Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen. Denn diese Veranstaltung sollte lediglich ein StartUp sein und die erste Brücke schlagen, denn gemeinsam gibt es noch mehr zu tun.

Es sollen Projekte für geflüchtete Kinder und Jugendliche geschaffen werden, damit diese sich aktiv beteiligen können und ihnen soll die Möglichkeit zur Teilhabe im Sozialraum geben werden. Ziele sind die Förderung von selbstbestimmter gesellschaftlicher Teilhabe, die Vermittlung demokratischer Strukturen sowie die Gestaltung eines lebenswerten Umfelds für alle. Die Schaffung von niederschwelligen Begegnungsangeboten auf Augenhöhe zwischen Menschen mit und ohne internationale Familiengeschichte, einem wertschätzenden Austausch über Werte und Normen in kulturellen Zusammenhängen, der Erfahrung von Selbstwirksamkeit sowie Selbstbestimmung sind ebenfalls wichtige Bestandteile.

Das Open-Air-Fest vor der Europawahl diente somit als Kick-off-Veranstaltung und bald startet hierzu ein Kochprojekt. Weitere Informationen folgen.

Alle Beteiligten erhoffen sich, dass dies nicht die letzte Kooperationsveranstaltung des Sozialraumforums war, denn weiteres Potential für Projekte im Sinne der Kinder und Jugendlichen von Westerkappeln wird definitiv gesehen.

Immer up to date: E-Mailadresse für den wöchentlichen …kiek mal in… anmelden unter kiekmalin@westerkappeln.de oder folge uns auf Instagram.
 

Oper-AirV.l.n.r. die Moderatoren Lenny Sazalowski und Jannes Meyer mit Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer (Mitte).
Demokratie Logo - Ministerium für Kinder, Jugend, Familie...

 
leer
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Digitale Rechnung: e-rechnung@westerkappeln.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

ohne Terminvereinbarung
montags        08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr 
donnerstags  08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:30 Uhr

mit Terminvereinbarung
dienstags      08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr
mittwochs                                   14:00 - 15:30 Uhr
freitags          08:00 - 12:30 Uhr

Mittwochs bleibt das Rathaus am Vormittag geschlossen.


 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
      • Imagefilm
      • Bürgerbroschüre
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung vorschlagen
    • Aktuelle Projekte
      • #DemokratieWählenJetzt
      • Breitbandausbau
      • Interkommunales Mobilitätskonzept
      • Leitbild für Westerkappeln
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Zukunftswerkstatt
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
      • Finanzen
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Programm WeSpE
          • Huckepack
        • Kinderkultur
      • Vereine &Verbände
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Museum & Ausstellungen
      • Führungen
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
        • Kontaktformular Veranstaltung
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenvertretung
      • Notfallmappe
      • Beratung und Dienste
        • Haushaltsnahe Dienstleistungen
        • Ambulante Pflege
        • Pflegestützpunkt
        • Pflegeberatung
        • Pflegeatlas Kreis Steinfurt
      • Wohnen im Alter
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz\-anpassung
      • Abgeschlossene Initiativen
        • European Energy Award (EEA)
        • ÖKOPROFIT
        • Quartiersmanagement KFW 432
      • Allgemeine Informationen
        • Einführung in die Klimaanpassung
        • Informationsquellen
        • Praktische Ratschläge
        • Warming Stripes
      • Erneuerbare Energien
        • Solarenergie
        • Windenergie
      • Fairtrade
      • Förderungen
      • Konzepte
        • Klimaanpassungsstrategie
        • Klimaschutzkonzept
        • Wärmeplanungskonzept
      • Rechtsvorschriften
        • GEG - Gebäudeenergiegesetz
        • Klimaanpassungsgesetz NRW
        • Solaranlagenverordnung
      • Ressourcen
        • Beratung für Bürger:innen
        • Heiztipps
        • PV-Anlagentipps
        • Sanierungsleitfaden Münsterland
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Freizeit App
      • Kirmes & Brauchtum
      • Historische Eisenbahn
    • Natur Tradition Kultur
      • Natur Genuss
      • Ortsgeschichte
      • Sehenswürdig
      • Ausstellung & Museum
      • Führung & Exkursion
    • Aktiv Region
      • Wandern
      • Radfahren
      • Sport & Spiel
      • Kreativ
      • Ausflugsziele
    • Junge Entdecker
      • Spielplätze
      • Kinderkultur
      • Naturerlebnis
      • Außerschulische Lernstandorte
      • Traktorenmuseum
    • Gastgeber Einkaufen
      • Gastgeberverzeichnis
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Geschenketaler
    • Service
      • Tourist Info
      • Infos/Broschüren
      • Anreise
      • Bildergalerie
      • Imagefilm
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gastgeber Einkaufen
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Gastgeberverzeichnis
    • Gewerbeflächen