Ein Abschluss voller Stolz und Dankbarkeit
Mit dem Ende der dritten Woche geht das diesjährige STADTRADELN in Westerkappeln zu Ende – und damit auch eine besondere Zeit für den diesjährigen STADTRADELN-Star der Gemeinde. Drei Wochen lang verzichtete sie vollständig auf das Auto und legte stattdessen alle Wege mit dem Fahrrad zurück – bei Wind und Wetter, mit Einkäufen im Gepäck und oft auch mit müden Beinen.
„Ich bin stolz, dass ich den Alltag komplett aufs Fahrrad umgestellt habe“, berichtet der STADTRADELN-Star. „Es war eine intensive, aber auch unglaublich bereichernde Erfahrung. Ich habe gemerkt, dass es möglich ist, das Fahrrad wirklich in den Alltag zu integrieren – selbst wenn es regnet oder man erschöpft ist.“
Besonders bewegend waren für sie die kleinen Begegnungen am Wegesrand: Menschen, die sie grüßten, ihr zulächelten oder ein paar aufmunternde Worte fanden. „Diese Gesten haben mir Kraft gegeben und gezeigt, wie viel Gemeinschaft in Westerkappeln steckt.“
Neben den persönlichen Erlebnissen hofft sie, andere Menschen inspiriert zu haben, ebenfalls öfter das Fahrrad zu nutzen. Denn für sie ist klar: Auch nach dem 18. Juni bleibt das Fahrrad ihr bevorzugtes Verkehrsmittel. „Das STADTRADELN war nur der Anfang – jetzt ist es keine Herausforderung mehr, sondern eine bewusste Entscheidung.“
Mit dieser positiven Bilanz endet das STADTRADELN 2025 in Westerkappeln – nicht jedoch der Impuls für mehr klimafreundliche Mobilität im Alltag.
Die Gemeinde Westerkappeln dankt dem STADTRADEL Star für ihr tolles Engagement und wünscht weiterhin allzeit gute Fahrt!
Immer up to date: E-Mailadresse für den wöchentlichen …kiek mal in… anmelden unter kiekmalin@westerkappeln.de oder folge uns auf Instagram.