Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Kreuz Wahlen Wahlen
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • pictogram-2026956_1280 Freibad
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Kreuz Wahlen Wahlen
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
  • Im Rathaus
    • Karriere

Hör mal, wer da zwitschert!

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 14.05.2024

Rückschau auf die Vogelstimmen-Exkursion zum Saisonauftakt 

27.April 2024 um 6.00 Uhr: Wenn ein fachkundiger Ornithologe einlädt, sich mit ihm in die Welt der Vogelkunde zu begeben, dann ist das Interesse offensichtlich groß. 23 Naturinteressierte fanden sich am frühen Morgen am Treffpunkt, dem „Seminar- und Tummelplatz Ins Freie“ ein. Es war nach langer Zeit mal wieder ein trockener, aber sehr frischer Morgen. Mit ein wenig Proviant und einem Fernglas im Gepäck wurde es ein unvergesslicher, spannender Vormittag.

Ornithologe Dr. Karl-Robert Wolf hat auf seinem Gelände in der Düsterdieker Niederung Nisthilfen für die unterschiedlichsten Vogelarten angebracht und kennt alle Bewohner der Behausungen. Mit viel Leidenschaft für Tiere und den Naturschutz machte der Biologe die Teilnehmer*innen der Exkursion auf unterhaltsame Weise auf die Verhaltensweisen der Vögel aufmerksam, die gerade gesichtet wurden und schulte die Wahrnehmung der Gesangseinlagen der heimischen Vogelwelt.

Auch Zugvögel, wie die verschiedenen Gänsearten, die in dieser Region brüten und ihren Nachwuchs großziehen, waren zu beobachten. Zur großen Freude aller Besucher hörte man von Weitem aus den Düsterdieker Feuchtwiesen die Töne des selten gewordenen Großen Brachvogels.

Viele Fragen wurden gestellt und Tipps ausgetauscht, insbesondere auch zum nützlichen Einsatz von Vogelbestimmungs-Apps. Diese helfen dann weiter, wenn die Vögel hoch oben aus den Baumkronen gut versteckt auf das Treiben in ihrem Revier herunterschauen und nur zu hören, aber nicht zu sehen sind.

Die Wanderung führte durch den wunderschönen Buchenwald und anschließend durch die Wiesen am Schachsel. Zu der besonderen Kulturlandschaft im Schutzgebiet gab es von Landwirtin Birgit Leyschulte noch einiges Wissenswertes zu berichten, bevor die Gruppe auf dem Milchviehbetrieb Leyschulte-Steer GbR. in der Schulungsscheue eintraf. 350 Kühe hat der Hof aktuell. In einer kleinen Pause wurden Milchprodukte zur Verkostung gereicht und Informationen zur Milchverarbeitung für den Verbraucher ausgehändigt.

Hajo Leyschulte freute sich bereits auf den zweiten Teil der Veranstaltung, führte seine Gäste durch den Familienbetrieb und gab dabei einen fachkundigen Einblick in den Alltag des Milchbauern. Auch hier wurden wieder viele Fragen beantwortet. Anschaulich konnte das optimale Zusammenwirken von Menschen, Tieren und Technik um ein hochwertiges Produkt zu erzeugen, erklärt werden.

Der Vormittag neigte sich dem Ende, mit vielen Eindrücken ging es zum Ausgangspunkt zurück. Ein besonderes Erlebnis in Seeste und eine gelungene erstmalige Kooperation zwischen dem Verein Natur unterwegs e.V., dem Milchviehbetrieb Leyschulte-Steer GbR sowie der Tourist-Info der Gemeinde Westerkappeln.

Immer up to date: E-Mailadresse für den wöchentlichen …kiek mal in… anmelden unter kiekmalin@westerkappeln.de oder folge uns auf Instagram.

Vogelexkursion

Impression der frühmorgendlichen Vogelexkursion mit 23 Naturinteressierten in Seeste. Quelle: U.Gernand / Gemeinde Westerkappeln.

 
leer
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Digitale Rechnung: e-rechnung@westerkappeln.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

ohne Terminvereinbarung
montags        08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr 
donnerstags  08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:30 Uhr

mit Terminvereinbarung
dienstags      08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr
mittwochs                                   14:00 - 15:30 Uhr
freitags          08:00 - 12:30 Uhr

Mittwochs bleibt das Rathaus am Vormittag geschlossen.


 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
      • Imagefilm
      • Bürgerbroschüre
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung vorschlagen
    • Aktuelle Projekte
      • #DemokratieWählenJetzt
      • Breitbandausbau
      • Interkommunales Mobilitätskonzept
      • Leitbild für Westerkappeln
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Zukunftswerkstatt
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
      • Finanzen
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Programm WeSpE
          • Huckepack
        • Kinderkultur
      • Vereine &Verbände
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Museum & Ausstellungen
      • Führungen
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
        • Kontaktformular Veranstaltung
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenvertretung
      • Notfallmappe
      • Beratung und Dienste
        • Haushaltsnahe Dienstleistungen
        • Ambulante Pflege
        • Pflegestützpunkt
        • Pflegeberatung
        • Pflegeatlas Kreis Steinfurt
      • Wohnen im Alter
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz\-anpassung
      • Abgeschlossene Initiativen
        • European Energy Award (EEA)
        • ÖKOPROFIT
        • Quartiersmanagement KFW 432
      • Allgemeine Informationen
        • Einführung in die Klimaanpassung
        • Informationsquellen
        • Praktische Ratschläge
        • Warming Stripes
      • Erneuerbare Energien
        • Solarenergie
        • Windenergie
      • Fairtrade
      • Förderungen
      • Konzepte
        • Klimaanpassungsstrategie
        • Klimaschutzkonzept
        • Wärmeplanungskonzept
      • Rechtsvorschriften
        • GEG - Gebäudeenergiegesetz
        • Klimaanpassungsgesetz NRW
        • Solaranlagenverordnung
      • Ressourcen
        • Beratung für Bürger:innen
        • Heiztipps
        • PV-Anlagentipps
        • Sanierungsleitfaden Münsterland
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Freizeit App
      • Kirmes & Brauchtum
      • Historische Eisenbahn
    • Natur Tradition Kultur
      • Natur Genuss
      • Ortsgeschichte
      • Sehenswürdig
      • Ausstellung & Museum
      • Führung & Exkursion
    • Aktiv Region
      • Wandern
      • Radfahren
      • Sport & Spiel
      • Kreativ
      • Ausflugsziele
    • Junge Entdecker
      • Spielplätze
      • Kinderkultur
      • Naturerlebnis
      • Außerschulische Lernstandorte
      • Traktorenmuseum
    • Gastgeber Einkaufen
      • Gastgeberverzeichnis
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Geschenketaler
    • Service
      • Tourist Info
      • Infos/Broschüren
      • Anreise
      • Bildergalerie
      • Imagefilm
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gastgeber Einkaufen
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Gastgeberverzeichnis
    • Gewerbeflächen