Auch per Rad
Mit dem Tourenrad oder E-Bike unterwegs in Westerkappeln. Genussstrecken und abwechslungsreiche Naturräume finden wir hier überall, zweifellos eins der schönsten Ziele für einen Radurlaub. Mit relativ steigungsfreien Strecken ist entspanntes Radeln ohne Anstrengung garantiert.
Vom Norden der Gemeinde, durch die selten schöne Landschaft vom Vogelparadies und Naturschutzgebiet "Düsterdieker Niederung" bis hin zu den Schutzgebieten im hügeligen Süden, der „Mettener Schweiz“.
Ein ausgewiesenes Wegenetz, fernab vom Straßenverkehr bietet allesamt „Naturerlebnis pur“. Landschaftlich sehr schöne Abschnitte machen das Fahren bei uns so besonders, daher gehört ein Fernglas unbedingt mit ins Gepäck. Momente zum Staunen sind auch dabei, ein Rastplatz in der Radweg-Scheune an der Bramscher Straße lädt zum Verweilen ein. Ein Grab aus der Steinzeit, eine prähistorische Kulturstätte. Informationen zu den Themenvorschlägen in und um Westerkappeln erhalten Sie in der Tourist-Info und auf der Gemeindehomepage unter www.westerkappeln.de.
Unser Tipp für die Verbindung von Stadt und Land: Der Fahrrad- und WanderBus F10. Ein Einstieg zu allen Routen ist aus dem Zentrum in Westerkappeln möglich. Outdoorfans können so Teilstrecken ihrer geplanten Tour mit dem Bus zurücklegen und dann mit dem Rad fortsetzen. Der F10 ist stets mit einem Fahrradanhänger ausgerüstet und die Mitnahme der Fahrräder ist kostenlos.
Das Angebot des Regionalverkehrs Münsterland e.V. gibt es jeden Sonn- und Feiertag von Mai bis zum 03. Oktober.
Die Buslinie führt ab Osnabrück über Westerkappeln, Mettingen, Ibbenbüren, Riesenbeck und Bevergern bis zum Torfmoorsee in Hörstel. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld. Auch für Gruppen von mehr als fünf Personen ist eine Anmeldung am Vortag ratsam. Nehmen Sie dieses gerne telefonisch vor unter der Telefonnummer +49 5451 942846.
Rastplatz in der Radweg-Scheune an der Bramscher Straße.