Diplom-Ingenieur*in (FH) des Bauwesens / Architektur mit der Fachrichtung Hochbau / Staatlich geprüfte/n Techniker*in Hochbau
Die Gemeinde Westerkappeln – vor den Toren der Universitätsstadt Osnabrück, mit ca. 11.400 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Diplom-Ingenieur*in (FH)
des Bauwesens oder der Architektur mit der Fachrichtung Hochbau bzw.
staatlich geprüfte/n Techniker*in Hochbau (m/w/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Die Gemeinde Westerkappeln verfügt über einen umfangreichen Gebäudebestand mit unterschiedlichen Nutzungen. Vor dem Hintergrund der steigenden Produktpreise, der Ressourcenknappheit und des Klimawandels steht auch die Gemeinde Westerkappeln vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen.
Dieser spannende Aufgabenbereich umfasst insbesondere
-Mitarbeit bei Baumaßnahmen aller Art, wie u. a. Erweiterungsbauten und Sanierungen der kommunalen Liegenschaften durch alle Leistungsphasen (HOAI),
-Durchführung von Baukontrollen und Zustandsbesichtigungen,
-Abwicklung von Fördermaßnahmen,
-Betreuung externer Ingenieure und Architekten im Planungs- und Ausführungsprozess,
-Wahrnehmung der Bauherrentätigkeit,
-Prüfung und Freigabe von Rechnungsunterlagen,
-Vorbereitung und Teilnahme an politischen Gremiensitzungen,
-Unterstützung der Hausmeister bei Fragen des baulichen Brandschutzes.
Eine Änderung der Aufgabenverteilung bleibt vorbehalten.
Was erwarten wir von Ihnen?
-(Fach-)Hochschulstudium Architektur bzw. Bauingenieurwesen (Hochbau, Baumanagement, Baubetrieb) mit langjähriger Berufserfahrung in den Leistungsphasen 1-9 HOAI
oder
-Staatlich geprüfte Techniker/Hochbau mit langjähriger Berufserfahrung in den Leistungsphasen 1-9 HOAI,
-wünschenswert sind Ausbildungsschwerpunkt bzw. berufliche Erfahrungen im Bereich der Technischen Gebäudeausstattung (TGA),
-Kenntnisse der einschlägigen Rechtsnormen des Bauwesens, insbesondere VOB und HOAI,
-Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen, eigenverantwortlichen Handeln,
-gutes Planungs- und Organisationsvermögen, sowie Verhandlungsgeschick,
-freundlicher und souveräner Umgang mit Architekten, Ingenieuren und beauftragten Unternehmern sowie Bürgern,
-gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift,
-wirtschaftliche Denkweise,
-Kenntnisse der einschlägigen Office-Programme (Word, Excel, Outlook),
-Eigeninitiative, Fähigkeit zur selbständigen Problemlösung und Prioritätensetzung,
-hohe Belastbarkeit,
-Flexibilität, auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten an Sitzungen der politischen Gremien teilzunehmen, soweit erforderlich,
-Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen,
-Bereitschaft zur Fortbildung.
Was können Sie von uns erwarten?
-Eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD für Dipl.Ing*in bzw. nach Entgeltgruppe 9b TVöD für Techniker*in mit dynamischer Gehaltsentwicklung und einer individuellen Stufenzuordnung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen,
-ein sehr vielseitiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einer Verwaltung mit kurzen Kommunikationswegen und flachen Hierarchien,
-einen hohen Grad an Arbeits- und Gestaltungsfreiheit, den Sie mit Ihrer Eigenständigkeit effizient auszufüllen wissen,
-vielfältige Möglichkeiten der fachlichen Fortbildung und persönlichen Entwicklung,
-im tariflichen Bereich eine Jahressonderzuwendung, einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst sowie die Möglichkeit des Dienstradleasings,
-flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege,
-5-Tage-Woche,
-einen krisensicheren Arbeitsplatz,
-kostenlose Parkmöglichkeiten.
Die Gemeinde Westerkappeln fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetztes (LGG NRW) für diese Bereiche bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Auskunft zum Auswahlverfahren erteilt gerne die Geschäftsbereichsleiterin Katharina Schiller.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung per Mail bis zum 12. Februar 2023 an: Bewerbung@westerkappeln.de. Bitte fassen Sie dabei alle eingescannten Unterlagen zu einer PDF-Datei zusammen. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen