Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • pictogram-2026956_1280 Freibad
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Im Rathaus
    • Karriere
      • Stellenangebote

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) im Fachbereich Ordnung und Soziales

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 14.02.2023


Die Gemeinde Westerkappeln – vor den Toren der Universitätsstadt Osnabrück,  mit ca. 11.400 Einwohnern – stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
 

Sachbearbeiter/-in (m/w/d)

im Fachbereich Ordnung und Soziales


zur Vertretung während der Mutterschutzfrist und einer ggf. anschließenden Elternzeit ein.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.

Zu dem Fachbereich gehört auch das Team „Soziales“, in dem die Stelle zu besetzen ist. Über den tatsächlichen Aufgabenbereich wird in konkreter Absprache mit den Bewerbenden eine Entscheidung getroffen. Ihr Einsatz würde entweder im jobcenter oder im Bereich Asyl- und Flüchtlingswesen erfolgen.

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere

a) im jobcenter

-Information und Beratung der Leistungsberechtigten von Bürgergeld,

-Wahrnehmung der Funktion des persönlichen Ansprechpartners/der persönlichen Ansprechpartnerin,

-Antragsaufnahme,- prüfung und –bearbeitung sowie die Entscheidung über die Leistungsgewährung nach dem SGB II,

-Überprüfung und Klärung aller Fragen zur Hilfebedürftigkeit und aller finanziellen Angelegenheiten,

-sowie die Verfolgung von Rückforderungsansprüchen

oder

b) im Asyl- und Flüchtlingswesen

-Sachbearbeitung im Bereich Asyl und SGB XII einschließlich der Leistungsgewährung, Widerspruchssachbearbeitung und Gewährung von Bildungs- und Teilhabeleistungen,

-Erstellung von Asylstatistiken und die Meldung nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz,

-Aufnahme und Unterbringung neuer Asylbewerber/-innen, die Abrechnung der Unterkunftskosten, der Krankenhilfe und Betreuung der Asylbewerber/-innen.

Was erwarten wir von Ihnen?

Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrganges I bzw. II. oder abgeschlossenes Studium im Studiengang Sozialrecht.

Darüber hinaus

-sind Erfahrungen in der Leistungssachbearbeitung nach dem SGB II bzw. SGB XII sowie Kenntnisse im Asylbewerberleistungsgesetz wünschenswert,

-Verwaltungskenntnisse und umfassende EDV-Kenntnisse in den gängigen Programmen

(insbesondere LÄMMkom, MS Word und Excel),

-Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Eigeninitiative, gute Auffassungsgabe

-Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität,

-Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit,

-Bürger-/Kundenorientierung.

Was können Sie von uns erwarten?

-Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD bis EG 9b mit dynamischer Gehaltsentwicklung und einer individuellen Stufenzuordnung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen,

-ein sehr vielseitiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einer Verwaltung mit kurzen Kommunikationswegen und flachen Hierarchien,

-einen hohen Grad an Arbeits- und Gestaltungsfreiheit, den Sie mit Ihrer Eigenständigkeit effizient auszufüllen wissen,

-vielfältige Möglichkeiten der fachlichen Fortbildung und persönlichen Entwicklung,

-im tariflichen Bereich eine Jahressonderzuwendung, einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst sowie die Möglichkeit des Dienstradleasings,

-flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege,

-5-Tage-Woche,

-einen krisensicheren Arbeitsplatz,

-kostenlose Parkmöglichkeiten.

Die Gemeinde Westerkappeln fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetztes (LGG NRW) für diese Bereiche bevorzugt berücksichtigt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Auskunft zum Auswahlverfahren erteilt Ihnen gerne Geschäftsbereichsleiterin Sandra Gries.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung per Mail bis zum 22. März 2023 an: BewerbungSoziales@westerkappeln.de 

Bitte fassen Sie dabei alle eingescannten Unterlagen zu einer PDF-Datei zusammen. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen.

 
leer
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag
14:00 - 17:30 Uhr
jobcenter
dienstags geschlossen

*Montag und Donnerstag Zutritt ohne
Terminvergaben möglich.

 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
      • Imagefilm
      • Bürgerbroschüre
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung vorschlagen
    • Aktuelle Projekte
      • Breitbandausbau
      • Fotowettbewerb 2023
      • Interkommunales Mobilitätskonzept
      • Leitbild für Westerkappeln
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Umgestaltung Grüne Wiese am Kirchplatz
      • Zukunftswerkstatt
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
      • Finanzen
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
        • Saisonkarten
        • Formular zum Coronavirus
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Programm WeSpE
          • Huckepack
        • Kinderkultur
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Museum & Ausstellungen
      • Führungen
      • Theater
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
    • Senioren
      • Seniorenvertretung
      • Beratung und Dienste
        • Haushaltsnahe Dienstleistungen
        • Ambulante Pflege
        • Pflegestützpunkt
        • Pflegeatlas Kreis Steinfurt
      • Wohnen im Alter
      • Aktuelles
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz
      • Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW
      • Erneuerbare Energien
      • European Energy Award (EEA)
      • ÖKOPROFIT
      • Quartiersmanagement KFW 432
      • Stromspar-Check
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Stadtradeln
      • Kirmes & Brauchtum
      • Historische Eisenbahn
    • Natur Tradition Kultur
      • Natur Genuss
      • Ortsgeschichte
      • Sehenswürdig
      • Ausstellung & Museum
      • Führung & Exkursion
    • Aktiv Region
      • Wandern
      • Radfahren
      • Schwimmen
      • Kreativ
      • Ausflugsziele
    • Junge Entdecker
      • Spielplätze
      • Kinderkultur
      • Naturerlebnis
      • Außerschulische Lernstandorte
      • Traktorenmuseum
    • Gastgeber Einkaufen
      • Gastgeberverzeichnis
      • Einkaufslaune
      • Geschenketaler
    • Service
      • Tourist Info
      • Infos/Broschüren
      • Ortsplan
      • Anreise
      • Bildergalerie
      • Imagefilm
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gewerbeflächen