Bei der Gemeinde Westerkappeln – vor den Toren der Universitätsstadt Osnabrück, mit ca. 11.400 Einwohnern – ist zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) oder Werkstudent/-in (m/w/d)
im Fachbereich Finanzen
Es handelt sich um eine zur Elternzeitvertretung befristete Teilzeitstelle mit 20,50 Wochenstunden für voraussichtlich ein Jahr.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere
Verwaltung gemeindlicher Grundstücke, Bearbeitung von Miet- und Pachtangelegenheiten, An- und Verkauf von Grundstücksflächen, Wohn-/Gewerbegrundstücken, Bearbeitung von Finanzangelegenheiten im Bereich Mieten und Pachten.
Was erwarten wir von Ihnen?
Erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrganges II oder abgeschlossenes Studium kommunaler Verwaltungsdienst oder Immatrikulation (mindestens im 4. Semester) in einem den fachlichen Anforderungen entsprechenden Hochschulstudium (z. B. Immobilienmanagement, Immobilienwirtschaft, Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaft).
Darüber hinaus: Gute Kenntnisse in den einschlägigen Vorschriften des Aufgabenbereichs und Verwaltungskenntnisse sind wünschenswert, umfassende EDV-Kenntnisse in den gängigen Programmen unbedingt notwendig, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Eigeninitiative, gute Auffassungsgabe, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit, Bürger-/Kundenorientierung.
Was können Sie von uns erwarten?
Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD bis EG 9b, bei Immatrikulation in einem der vorgenannten Fachrichtungen kommt die Beschäftigung im Rahmen einer befristeten Werkstudententätigkeit unter Eingruppierung in EG 8 TVöD in Betracht, mit dynamischer Gehaltsentwicklung und einer individuellen Stufenzuordnung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen, ein sehr vielseitiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einer Verwaltung mit kurzen Kommunikationswegen und flachen Hierarchien, einen hohen Grad an Arbeits- und Gestaltungsfreiheit, den Sie mit Ihrer Eigenständigkeit effizient auszufüllen wissen, vielfältige Möglichkeiten der fachlichen Fortbildung und persönlichen Entwicklung, eine Jahressonderzuwendung, einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst sowie die Möglichkeit des Dienstradleasings, betriebliche Krankenversicherung, Hansefit, flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege, 5-Tage-Woche, einen krisensicheren Arbeitsplatz, kostenlose Parkmöglichkeiten.
Die Gemeinde Westerkappeln fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetztes (LGG NRW) für diese Bereiche bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Auskunft zum Auswahlverfahren erteilt Ihnen gerne Geschäftsbereichsleiterin Sandra Gries, Tel.: +49 5404 887-131.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung per Mail bis zum 23. März 2025 an: Bewerbung@westerkappeln.de
Bitte fassen Sie dabei alle eingescannten Unterlagen zu einer PDF-Datei zusammen. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen.