Die Gemeinde Westerkappeln – vor den Toren der Universitätsstadt Osnabrück, mit ca. 11.200 Einwohnern – sucht
Unterbringungsmanager/innen (m/w/d)
Es handelt sich um zwei auf zwei Jahre befristete Stellen,
davon eine Stelle in Vollzeit und eine Halbtagsstelle.
Die Gemeinde Westerkappeln ist gesetzlich zur Unterbringung von geflüchteten und obdachlosen Menschen verpflichtet. Zu diesem Zweck stellt die Gemeinde Westerkappeln zahlreiche Unterbringungsplätze in verschiedenen eigenen und angemieteten Häusern und Wohnungen zur Verfügung.
Neben der nötigen Sensibilität in der Zusammensetzung und Festlegung einer Hausgemeinschaft erfordert die Unterbringung auch zahlreiche koordinierende Aufgaben, beispielsweise die Abstimmung mit den Hausmeistern, den technischen Gebäudeverantwortlichen, den Gebäudeeigentümern/-innen und dem Verwaltungsteam.
Auch erfüllen Sie in Ihrer täglichen Arbeit zahlreiche Verwaltungsaufgaben, wie zum Beispiel die Einweisung in die jeweiligen Zimmer.
Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen und Ihnen ist eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert wichtig? Dann kommen Sie in unser Team!
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere
Pflege und Aktualisieren der Daten für das Unterbringungsmanagement,
Überprüfen der Belegung,
Koordination der Aufnahme und internen Umverteilung der Bewohner/innen,
Begehungen der Unterbringungshäuser,
Rechnungsprüfung.
Die Übertragung weiterer Aufgaben innerhalb des Fachbereiches Ordnung und Soziales ist möglich.
Was erwarten wir von Ihnen?
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs-, Büro- bzw. kaufmännischen Bereich,
sicherer Umgang mit gängigen Computeranwendungen (insbesondere MS Office),
Bereitschaft, außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit (auch Wochenende) bei Bedarf tätig zu sein,
selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Eigeninitiative, gute Auffassungsgabe,
Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Kooperations- und Teamfähigkeit,
Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit,
Bürger-/Kundenorientierung,
Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und sicheres Auftreten,
offener Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen,
Führerschein Klasse B,
idealerweise:
technisches Verständnis und handwerkliches Geschick,
praktische Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung.
Was können Sie von uns erwarten?
Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD bis EG 8 mit dynamischer Gehaltsentwicklung und einer individuellen Stufenzuordnung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen,
ein sehr vielseitiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einer Verwaltung mit kurzen Kommunikationswegen und flachen Hierarchien,
einen hohen Grad an Arbeits- und Gestaltungsfreiheit, den Sie mit Ihrer Eigenständigkeit effizient auszufüllen wissen,
vielfältige Möglichkeiten der fachlichen Fortbildung und persönlichen Entwicklung,
eine Jahressonderzuwendung, einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst,
flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege,
5-Tage-Woche,
einen krisensicheren Arbeitsplatz,
kostenlose Parkmöglichkeiten.
Die Gemeinde Westerkappeln fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetztes (LGG NRW) für diese Bereiche bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Auskunft zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen gerne Fachbereichsleiter Ludger Vehr, Tel. 05404 887-144 und zum Auswahlverfahren Geschäftsbereichsleiterin Sandra Gries.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung per Mail bis zum 17. Dezember 2023 an: Bewerbung@westerkappeln.de
Bitte fassen Sie dabei alle eingescannten Unterlagen zu einer PDF-Datei zusammen. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen.