Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • pictogram-2026956_1280 Freibad
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Klimaschutz

Inhaltsbereich


Klimaschutz/-anpassung

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und betrifft uns alle, sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene. Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits heute spürbar: Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen und Überschwemmungen nehmen zu, und die Veränderungen in Temperatur- und Niederschlagsmustern haben weitreichende Folgen für Landwirtschaft, Infrastruktur und Gesundheit. Vor diesem Hintergrund ist es unerlässlich, dass wir als Gemeinschaft zusammenarbeiten, um sowohl den Klimaschutz zu stärken als auch Anpassungsmaßnahmen zu entwickeln, die uns auf die unvermeidlichen Veränderungen vorbereiten.

In der Gemeinde Westerkappeln sind wir uns der Dringlichkeit dieser Aufgaben bewusst und haben es uns zur Priorität gemacht, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Unser Ansatz zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung ist umfassend und vielschichtig. Wir setzen auf eine Kombination aus kurzfristigen Maßnahmen, die sofortige Wirkung zeigen, und langfristigen Strategien, die auf nachhaltige Veränderungen abzielen. Durch diese Kombination können wir nicht nur den CO₂-Ausstoß reduzieren, sondern auch die Widerstandsfähigkeit unserer Gemeinde gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels erhöhen.

Klimaschutz in Westerkappeln

Die Gemeinde Westerkappeln hat in enger Zusammenarbeit mit dem Kreis Steinfurt ein Energie- und Klimaschutzkonzept (EKSK) entwickelt, das 2015 beschlossen wurde. Ziel ist es, die CO₂-Emissionen zu reduzieren und den Strombedarf vollständig durch erneuerbare Energien zu decken, wovon bereits 33% erreicht wurden. Das Konzept umfasst eine Energie- und CO₂-Bilanz sowie 40 Maßnahmen, die bis 2020 umgesetzt wurden. Es zeigt, wie durch lokale Zusammenarbeit, insbesondere zwischen der Gemeinde Westerkappeln und dem Kreis Steinfurt, die CO₂-Emissionen verringert und die regionale Wertschöpfung gestärkt werden können. Das Konzept ist online und im Rathaus einsehbar.

Klimaanpassung: Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen

Während der Klimaschutz darauf abzielt, den Klimawandel zu verlangsamen, ist die Klimaanpassung darauf ausgerichtet, die bereits spürbaren und zukünftig erwarteten Folgen des Klimawandels abzumildern. In Westerkappeln arbeiten wir intensiv daran, unsere Gemeinde widerstandsfähiger gegen Extremwetterereignisse zu machen und uns an veränderte klimatische Bedingungen anzupassen. Dies umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, von der Verbesserung des Hochwasserschutzes über die Begrünung von öffentlichen Flächen zur Reduktion des städtischen Wärmeinseleffekts bis hin zur Förderung wassersparender Technologien in der Landwirtschaft.

Ein zentraler Bestandteil unserer Klimaanpassungsstrategie ist die Integration klimarelevanter Aspekte in die kommunale Planung und Entscheidungsfindung. Wir stellen sicher, dass Klimaschutz und -anpassung in allen relevanten Bereichen berücksichtigt werden, sei es bei der Stadtentwicklung, im Verkehrsmanagement oder in der Energieversorgung. Durch diesen integrierten Ansatz können wir nachhaltige und zukunftssichere Entscheidungen treffen, die nicht nur die aktuellen Bedürfnisse unserer Bürger erfüllen, sondern auch die Lebensqualität für zukünftige Generationen sichern.

Zusammenarbeit und Engagement

Unsere Bemühungen im Bereich Klimaschutz und -anpassung wären jedoch nicht möglich ohne die Unterstützung und das Engagement der gesamten Gemeinde. Wir ermutigen die Bürgerinnen und Bürger von Westerkappeln, aktiv an unseren Programmen teilzunehmen und ihre eigenen Beiträge zum Schutz des Klimas zu leisten. Ob durch die Installation einer Solaranlage, die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen oder die einfache Entscheidung, umweltfreundliche Produkte zu kaufen – jeder Beitrag zählt.

Darüber hinaus arbeiten wir eng mit regionalen und überregionalen Partnern zusammen, um Wissen auszutauschen, innovative Lösungen zu entwickeln und unsere Maßnahmen effektiv umzusetzen. Die Zusammenarbeit mit dem Kreis Steinfurt, die Beteiligung am Programm Evolving Regions sowie die Einbindung der TU Dortmund sind Beispiele für solche Kooperationen. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, auf bewährte Methoden zurückzugreifen und gleichzeitig neue Ansätze zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Gemeinde zugeschnitten sind.

Ausblick: Eine nachhaltige Zukunft gestalten

Der Klimaschutz und die Klimaanpassung sind fortlaufende Prozesse, die kontinuierliche Anstrengungen und Anpassungen erfordern. In Westerkappeln sind wir entschlossen, unsere Strategien ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern, um den Herausforderungen des Klimawandels effektiv zu begegnen. Unser Ziel ist es, eine Gemeinde zu schaffen, die nicht nur auf die aktuellen klimatischen Bedingungen reagiert, sondern auch proaktiv Maßnahmen ergreift, um eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für alle zu sichern.

Durch gemeinsame Anstrengungen und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit können wir den Klimawandel bewältigen und Westerkappeln zu einem Vorbild für andere Gemeinden in der Region machen. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

leer
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Digitale Rechnung: e-rechnung@westerkappeln.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

ohne Terminvereinbarung
montags        08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr 
donnerstags  08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:30 Uhr

mit Terminvereinbarung
dienstags      08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr
mittwochs                                   14:00 - 15:30 Uhr
freitags          08:00 - 12:30 Uhr

Mittwochs bleibt das Rathaus am Vormittag geschlossen.


 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
      • Imagefilm
      • Bürgerbroschüre
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung vorschlagen
    • Aktuelle Projekte
      • #DemokratieWählenJetzt
      • Breitbandausbau
      • Interkommunales Mobilitätskonzept
      • Leitbild für Westerkappeln
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Zukunftswerkstatt
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
      • Finanzen
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Programm WeSpE
          • Huckepack
        • Kinderkultur
      • Vereine &Verbände
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Museum & Ausstellungen
      • Führungen
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
        • Kontaktformular Veranstaltung
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenvertretung
      • Notfallmappe
      • Beratung und Dienste
        • Haushaltsnahe Dienstleistungen
        • Ambulante Pflege
        • Pflegestützpunkt
        • Pflegeberatung
        • Pflegeatlas Kreis Steinfurt
      • Wohnen im Alter
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz\-anpassung
      • Abgeschlossene Initiativen
        • European Energy Award (EEA)
        • ÖKOPROFIT
        • Quartiersmanagement KFW 432
      • Allgemeine Informationen
        • Einführung in die Klimaanpassung
        • Informationsquellen
        • Praktische Ratschläge
        • Warming Stripes
      • Erneuerbare Energien
        • Solarenergie
        • Windenergie
      • Fairtrade
      • Förderungen
      • Konzepte
        • Klimaanpassungsstrategie
        • Klimaschutzkonzept
        • Wärmeplanungskonzept
      • Rechtsvorschriften
        • GEG - Gebäudeenergiegesetz
        • Klimaanpassungsgesetz NRW
        • Solaranlagenverordnung
      • Ressourcen
        • Beratung für Bürger:innen
        • Heiztipps
        • PV-Anlagentipps
        • Sanierungsleitfaden Münsterland
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Freizeit App
      • Kirmes & Brauchtum
      • Historische Eisenbahn
    • Natur Tradition Kultur
      • Natur Genuss
      • Ortsgeschichte
      • Sehenswürdig
      • Ausstellung & Museum
      • Führung & Exkursion
    • Aktiv Region
      • Wandern
      • Radfahren
      • Sport & Spiel
      • Kreativ
      • Ausflugsziele
    • Junge Entdecker
      • Spielplätze
      • Kinderkultur
      • Naturerlebnis
      • Außerschulische Lernstandorte
      • Traktorenmuseum
    • Gastgeber Einkaufen
      • Gastgeberverzeichnis
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Geschenketaler
    • Service
      • Tourist Info
      • Infos/Broschüren
      • Anreise
      • Bildergalerie
      • Imagefilm
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gastgeber Einkaufen
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Gastgeberverzeichnis
    • Gewerbeflächen