Biotonnen weiter unter Beobachtung
Der Fremdstoffanteil muss weiter gesenkt werden
Die Kontrolle der Biotonnen im letzten Jahr hat stellenweise wieder falsch entsorgte Abfälle ans Licht gebracht. Das größte Problem waren die Vorsortiersäcke aus Plastik. Gartenabfälle und Bioabfälle können lose in die Biotonne geschüttet werden, man kann aber auch die Abfälle in die dafür vorgesehenen Bioabfallpapiertüten und Bioabfallstärkesäcke mit dem Keimlingssymbol geben. Auch ein Einschlagen von Essensresten in eine dünne Schicht Zeitungspapier wird toleriert. Kleintierstreu gehört aus hygienischen Gründen nicht in die Biotonne, sondern in die Restmülltonne.
Der Bioabfall im Kreis Steinfurt wird in Saerbeck zur Biogasgewinnung und anschließend zur Herstellung von Qualitätskompost genutzt. Daher sind die Anforderungen an ein möglichst abfallfreies Ausgangsprodukt hoch. Weitere Kontrollen durch die Entsorgungsgesellschaft des Kreises Steinfurt werden in Kürze folgen. Alle Biotonnen mit einem roten Aufkleber werden dann wiederum nicht entsorgt.