Für die Jugend
In Westerkappeln tut sich was
Die Gemeinde Westerkappeln und die Mediencooperative Steinfurt e.V., Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Westerkappeln intensivieren ihre Zusammenarbeit. Neben den festen Standorten Jugendtreff „JoyZ“ in Westerkappeln und dem Jugendtreff „Teestube“ in Velpe, unter Leitung von Dennis Heger, werden weitere herausreichende Angebote für junge Bürger*innen der Gemeinde Westerkappeln, in enger Kooperation mit der Gemeinde Sozialarbeiterin, Beate Enneker-Sudhoff, entwickelt und umgesetzt. Frau Enneker-Sudhoff möchte die relevanten Akteure der Jugendarbeit und die Schulsozialarbeit enger vernetzen, so die nachhaltige Jugendförderung in Westerkappeln ausbauen und dabei vor allem auf die Stimmen der Kinder und Jugendlichen hören.
Laut Enneker-Sudhoff, wird es durch eine enge zielorientierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern wie z. B. der Schulsozialarbeit gelingen die Kinder- und Jugendarbeit weiter nach vorne zu bringen. Frau Worpenberg, Schulsozialarbeiterin an der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln hat für ihr ganzes Team signalisiert, dass diese jeder Zeit und umfänglich zu einer Kooperation bereit sind. Genügend Ideen sind bereits in allen Köpfen aller Akteure fest verankert. Alle sind zuversichtlich, dass durch einen engen Austausch viele neue Projekte, zugeschnitten auf unsere Jugend in Westerkappeln, entstehen werden.
Gestartet wird durch die Mediencooperative Steinfurt e.V., ab dem Montag, dem 05. September 2022, in enger Zusammenarbeit mit der Sozialpädagogin Beate Enneker-Sudhoff der Gemeinde, mit dem Projekt „Westerkappeln 3D“. Junge Bürger*innen der Kommune zwischen 12 und 27 Jahren sind herzlich eingeladen zur wöchentlichen dreidimensionalen Umgestaltung ihrer Gemeinde.
Die interessierten Teilnehmer*innen gestalten ein dreidimensionales und virtuelles Westerkappeln. Ab dem 05. September 2022 können Interessierte sich, montags zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr im Speicherkino in der VHS (Kreuzstraße 14) in Westerkappeln, dem offenen und wöchentlich stattfindenden Workshop anschließen. Die späteren Ergebnisse können langfristig und in 3D Interessierten zugänglich gemacht werden. So lässt sich die konkrete Version der Jugendlichen virtuell erleben.
Mit der der Gestaltungssoftware „Co-Spaces – EDU“ und 360° Bildern aus Westerkappeln erschaffenden die Teilnehmenden ihr „Wunschwesterkappeln“. Es sind keine Soft- oder Hardwarekenntnisse erforderlich. Eigene Laptops, Tabletts oder Handys sind von Vorteil, können aber bei Bedarf für den Workshop gestellt werden. Eine Anmeldung ist zur Teilnahme nicht erforderlich.
Neugierig? Meldet Euch an! Informationen bekommt Ihr im Jugendtreff (JOYZ) in Westerkappeln, bei Jörg (Harde@mediencooperative-steinfurt.de) und bei Beate.
V.l.n.r. Jörg (Mediencooperative Steinfurt e.V.) und Beate (Sozialarbeiterin der Gemeinde Westerkappeln).