Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
  • Stellenausschreibungen Stellenangebote
  • pictogram-2026956_1280 Freibad
  • Ratsinformation Ratsinformation
  • Entsorgungskalender Entsorgungskalender
  • Hand - Zeigefinger in die Höhe Schadensmeldungen
  • Meldungen aus der Verwaltung Meldungen aus der Verwaltung
  • Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Kalender Terminvereinbarung online
  • Bürgerservice A - Z Bürgerservice A-Z
  • Imagefilm Westerkappeln Imagefilm
  • Logo Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare Formulare
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
  • Unser Ort
    • Aktuelle Meldungen

Gemeinsame Tour durchs Westerkappelner Land

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 05.09.2024

Gelungener "STADTRADELN"-Auftakt

Erstmalig startete am Sonntag, dem 01. September bei wunderbarem Spätsommerwetter das „STADTRADELN“ in Westerkappeln mit einem gemeinsamen Anradeln. Rund dreißig Personen von Klein bis Groß waren der Einladung der Gemeinde gefolgt, zusammen die neue „Kleine Landrunde-Nord“ zwischen Westerbeck und Seeste zu radeln und die idyllische Landschaft mit den dort wirtschaftenden Höfen gemeinsam besser kennenzulernen.

Vom Regenbogenland aus ging es zunächst über den Burgweg entlang der Wiesen des Naturschutzgebietes „Düsterdieker Niederung“ bis zum „BuBü-Mobil“ in Wallenbrock mit den dort freilaufenden Hühnern und dem gemütlichen Rastplatz mit Verkaufsstand. Weiter ging es zum nahegelegenen Dexter-Rinderhof von Dexter Westerkappeln in Oberdorf, wo Daniel Rahe über seine Rinderzucht und die regionalen Fleischprodukte berichtete, die er produziert. Die Dexter-Rinderbeweidung trägt zum Erhalt ökologisch wertvoller extensiver Wiesen bei.

Einen längeren Stopp gab es dann auf dem wunderschönen Greiwenhof. Brundhild Holtgräwe ermöglichte einen eindrucksvollen Einblick in den idyllisch gelegenen Ferienhof mit seinen Ferienwohnungen, Appartements, der großen Spielscheune und den weitläufigen Anlagen. Auch die Alpakas konnten gefüttert werden. Aus der wertvollen Alpakawolle lässt Frau Holtgräwe auf Anfrage Decken herstellen.  

Ein nächster Stopp erfolgte bei der Imkerei Plaggevoth in Wallenbrock. Achim Plaggevoth gab einen spannenden Einblick ins Imkern, das dort von drei Generationen mit Herzblut betrieben wird. Verschiedene Honigarten konnten verköstigt werden und im Schaubienenstand konnte man die Bienen bei der Arbeit beobachten. Wer sich für regionale Imkerprodukte von echten Wachskerzen bis Honig interessiert oder einmal in einen Bienenstock schauen möchte, wird bei der Imkerei fündig.

Am Rande des Naturschutzgebietes „Düsterdieker Niederung“ erläuterte der Umweltbeauftragte der Gemeinde Friedhelm Wilbrand schließlich die Bedeutung des großen Naturschutzgebietes mit seinen Feuchtwiesen und dem damit verbundenen Feuchtwiesenmanagement. Ein Ziel ist, den Lebensraum der dort brütenden oder rastenden Wiesenvögel nachhaltig zu schützen.

Am Hof Bergesch klang die rund dreistündige Tour über zwanzig Kilometer schließlich gemütlich aus. In einer auf dem Hügel gelegenen Scheune mit tollem Rundumblick über die grünen Weiden und Wiesen konnten die Mitradelnden noch regionale Bioburger, Pommes und Softeis genießen. Joris van Os berichtete dazu eindrucksvoll aus dem herausfordernden Alltag, aber auch den Freuden, einen Biohof zu managen, mit den Kühen, den Weiden, Schafen, dem Hofladen und seinen regionalen Produkten.

Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer bedankte sich bei den verschiedenen Betrieben, die Einblicke in ihre Arbeit gegeben haben und bei den Mitradelnden. Sie betonte: „Wir konnten auf der Runde eindrucksvoll sehen, was für eine tolle Landschaft wir vor der Haustür haben und wie viele hochwertige regionale Produkte von unserer heimischen Landwirtschaft von dort kommen. Wer die Direktvermarkter unterstützt, unterstützt damit zugleich den Erhalt unserer wunderschönen Kulturlandschaft.“

Zudem ruft die Bürgermeisterin alle dazu auf, noch beim nun gestarteten „STADTRADELN“ mitzumachen und in den nächsten drei Wochen für Westerkappeln Kilometer zu sammeln.

Anmeldemöglichkeit fürs STADTRADELN: https://www.stadtradeln.de/westerkappeln.

Anradeln

Immer up to date: E-Mailadresse für den wöchentlichen …kiek mal in… anmelden unter kiekmalin@westerkappeln.de oder folge uns auf Instagram .

 
leer
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
Telefon:
05404 887 - 0
Fax:
05404 887 - 77
E-Mail:
info@westerkappeln.de
DE-Mail: info@westerkappeln.de-mail.de
Digitale Rechnung: e-rechnung@westerkappeln.de
Reinhildis

ÖFFNUNGSZEITEN

ohne Terminvereinbarung
montags        08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr 
donnerstags  08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:30 Uhr

mit Terminvereinbarung
dienstags      08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr
mittwochs                                   14:00 - 15:30 Uhr
freitags          08:00 - 12:30 Uhr

Mittwochs bleibt das Rathaus am Vormittag geschlossen.


 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Home
  • Unser Ort
    • Fakten
      • Imagefilm
      • Bürgerbroschüre
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung vorschlagen
    • Aktuelle Projekte
      • #DemokratieWählenJetzt
      • Breitbandausbau
      • Interkommunales Mobilitätskonzept
      • Leitbild für Westerkappeln
      • Tecklenburger Nordbahn
      • Zukunftswerkstatt
    • Impressionen
  • Im Rathaus
    • Unsere Bürgermeisterin
    • Politik
      • Gemeinderat/Fraktionen
      • Ausschüsse
        • Bürgerausschuss (BürgerA)
      • Wahlen
      • Ratsinformationssystem
        • Die BürgerApp
      • Finanzen
    • Ortsrecht
    • Ehrenamtskarte
    • Partnergemeinde
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stellenangebote
  • Für Bürger
    • Bürgerservice
      • Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Kontakt
      • Meldung von Schäden
      • Notrufnummern
    • Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Bücherei
    • Bauen
      • Baugebiete in Westerkappeln
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Ver- Entsorgung
    • Freizeit
      • Freibad Bullerteich
      • Sportstätten
      • Für Kinder
        • Spielplätze
        • WeSpE
          • Programm WeSpE
          • Huckepack
        • Kinderkultur
      • Vereine &Verbände
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Museum & Ausstellungen
      • Führungen
      • Kinderkultur
        • Aktuelles Programm Kinderkulturprogramm
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltung vorschlagen
        • Kontaktformular Veranstaltung
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenvertretung
      • Notfallmappe
      • Beratung und Dienste
        • Haushaltsnahe Dienstleistungen
        • Ambulante Pflege
        • Pflegestützpunkt
        • Pflegeberatung
        • Pflegeatlas Kreis Steinfurt
      • Wohnen im Alter
    • Natur und Umwelt
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Natur & Landschaftsschutzgebiete
      • Natur- und UNESCO
      • Naturnahe Gärten & Insektenschutz
    • Klimaschutz\-anpassung
      • Abgeschlossene Initiativen
        • European Energy Award (EEA)
        • ÖKOPROFIT
        • Quartiersmanagement KFW 432
      • Allgemeine Informationen
        • Einführung in die Klimaanpassung
        • Informationsquellen
        • Praktische Ratschläge
        • Warming Stripes
      • Erneuerbare Energien
        • Solarenergie
        • Windenergie
      • Fairtrade
      • Förderungen
      • Konzepte
        • Klimaanpassungsstrategie
        • Klimaschutzkonzept
        • Wärmeplanungskonzept
      • Rechtsvorschriften
        • GEG - Gebäudeenergiegesetz
        • Klimaanpassungsgesetz NRW
        • Solaranlagenverordnung
      • Ressourcen
        • Beratung für Bürger:innen
        • Heiztipps
        • PV-Anlagentipps
        • Sanierungsleitfaden Münsterland
    • Verkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
      • Luftverkehr
      • Tecklenburger Nordbahn
  • Für Gäste
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Freizeit App
      • Kirmes & Brauchtum
      • Historische Eisenbahn
    • Natur Tradition Kultur
      • Natur Genuss
      • Ortsgeschichte
      • Sehenswürdig
      • Ausstellung & Museum
      • Führung & Exkursion
    • Aktiv Region
      • Wandern
      • Radfahren
      • Sport & Spiel
      • Kreativ
      • Ausflugsziele
    • Junge Entdecker
      • Spielplätze
      • Kinderkultur
      • Naturerlebnis
      • Außerschulische Lernstandorte
      • Traktorenmuseum
    • Gastgeber Einkaufen
      • Gastgeberverzeichnis
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Geschenketaler
    • Service
      • Tourist Info
      • Infos/Broschüren
      • Anreise
      • Bildergalerie
      • Imagefilm
  • Wirtschaft/Gewerbe
    • Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Westerkappelner Geschenketaler
    • Gastgeber Einkaufen
      • Einkaufslaune
      • Direktvermarkter
      • Gastgeberverzeichnis
    • Gewerbeflächen