Platz für Begegnung und Boulen
Jetzt im Herzen von Westerkappeln
Umgestaltung der Brachfläche am Kirchplatz. Die frühere Rasenfläche am Kirchplatz neben der evangelischen Stadtkirche ist nun umgestaltet worden zu einem kleinen Park mit Boulespielflächen und mit zahlreichen Bänken. Umgeben sind diese von frisch bepflanzten und gemulchten Staudenbeeten und verschiedenen größeren Bäumen. Auch Fahrradständer und Beleuchtung sind vorhanden. Die frisch gepflanzten Stauden wie Storchschnabel und Schafgarbe müssen nun noch gut anwachsen und die verschiedenen Baumarten, vom Zierapfel bis zur Kastanie, ebenfalls.
Eine schattenspendende Pergola, die mit Rosen bewachsen werden wird, wird in Kürze noch aufgebaut. Dann ist die Entwurfsplanung, die durch das Büro „Planungsgruppe Landschaft (PGL) Thieme-Hack Landschaftsarchitekten“ erfolgte, wie geplant realisiert worden. Die Gesamtkosten für den Bau betrugen rund 199.000 Euro. Fördermittel aus dem nordrhein-westfälischen Landesprogramm für die „Erneuerung und Entwicklung von Dörfern in NRW“ trugen rund 132.000 Euro an Zuschuss bei.
Das Projekt hat seine Ursprünge in der „Zukunftswerkstatt Westerkappeln“ aus den Jahren 2019/2020. In diesem Bürgerbeteiligungsprozess wünschten sich viele am Kirchplatz mehr Grün und Aufenthaltsqualität und ersonnen gemeinsam die Idee einer Umgestaltung der brachliegenden Rasenfläche in einen Park. Diese Idee wurde zu einem der Leitprojekte für den Ortskern.
Nachdem in der Politik intensive Vorberatungen zu verschiedenen Vorentwürfen erfolgt waren und Fördermittel erfolgreich eingeworben wurden, konnte dann im Herbst/Winter 2022 die Ausschreibung der Bauleistungen erfolgen. Die Umsetzung erfolgte dann zügig und wie geplant im Frühjahr 2023 durch die Firma Boymann aus Glandorf.
Bürgermeisterin Große-Heitmeyer ist zuversichtlich, dass der frisch fertiggestellte Park künftig von Einheimischen wie Gästen gerne angesteuert wird und Raum für manch schönes Gespräch und manch packendes Boulespiel bieten wird.
Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer sowie ihre im Planungs- und Umsetzungsprozess beteiligten Mitarbeitenden Anke Biehl und Friedhelm Wilbrand im frisch fertiggestellten Park.