LEADER-Projekt „Begegnungspark Westerkappeln“ startet
Lange hat es gedauert, doch nun geht alles sehr schnell: Der erste Spatenstich für das Projekt am Schulzentrum an der Osnabrücker Straße ist getan - eine Pumptrackanlage und ein Multifunktionsspielfeld sind ab sofort im Bau. Bereits im Sommer soll das Projekt fertig gestellt sein. Ein sportlicher Zeitplan für alle Beteiligten. Mit dem Bau beauftragt ist das Unternehmen Münsterlandplus Garten- und Landschaftsgestaltung GmbH aus Greven. Die Projektplanung erfolgt durch das Planungsbüro Hahm aus Osnabrück. Auf dem unteren Teil der Rasenfläche zwischen Gesamtschule und Dreifachsporthalle an der Osnabrücker Straße entsteht das multifunktional nutzbare Spielfeld für Ballspiele wie Handball, Fußball oder Basketball. Das Multifunktionsfeld bietet dann Ballsportbegeisterten einen Platz, um sich gemeinsam zu einem Spiel zu verbreden und sich beim Kicken, Dribbeln oder Werfen auszupowern.
Die Pumptrackanlage, ein in sich geschlossener Rundkurs mit eingebauten Kurven und Bodenwellen, ist auch für Kinder mit Tretrollern oder dem Rad eine tolle Übungsstrecke, um allein mit dem eigenen Gewicht und ausgeübtem Druckschwung voranzukommen, ohne zu treten.
Die Anlagen werden öffentlich zugänglich sein und ergänzen das dargebotene Angebot an Freizeitaktivitäten gerade für junge Menschen in und um Westerkappeln. Gerade für die, die keinem Verein beiwohnen.
Für das Projekt konnten auch Mittel über die LEADER-Förderung in der Region Tecklenburger Land akquiriert werden. Darüber werden Projekte im ländlichen Raum gefördert.
V.l.n.r. Sozialarbeiterin der Gemeinde Beate Enneker-Sudhoff, Jens Korber und Felix Hoffmann von der Münsterlandplus Garten- und Landschaftsgestaltung GmbH, Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer und Hochbauarchitekt der Gemeinde Mykola Kolomiyets freuen sich über den Baubeginn.