"Kita Glückswichtel" sammelt "Grüne Meilen" für das Weltklima
Unter dem Motto „Kleine Klimaschützer unterwegs“ nimmt die Kita Glückswichtel des "Jugend- und Familiendienst Rheine e.V.", in diesem Jahr an der internationalen Klimaschutzaktion „Grüne Meilen“ teil – und das parallel zum STADTRADELN vom 29. Mai bis 18. Juni 2025.
Die Kinder sammeln dabei in einer oder mehreren Aktionswochen "Grüne Meilen" für jeden klimafreundlich zurückgelegten Weg – sei es zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad, mit Bus oder Bahn. Zusätzlich können auch "Rote Meilen" für regionale Lebensmittel und "Blaue Meilen" für Energiesparmaßnahmen gesammelt werden. Jede Meile wird im Kindermeilen-Sammelalbum dokumentiert.
Die Gesamtzahl aller gesammelten Meilen wird am Ende der Aktion an das Klima-Bündnis gemeldet. Dort werden alle Beiträge europaweit zusammengeführt und im November 2025 auf der 30. UN-Klimakonferenz in Belém (Brasilien) symbolisch übergeben – als starkes Zeichen dafür, dass auch die Jüngsten ihren Teil zum Klimaschutz beitragen.
Gemeinsam mit dem BNE-Regionalzentrum des Kreises Steinfurt möchte die Gemeinde Westerkappeln mit dieser Aktion möglichst viele Kitas und Grundschulen zur Teilnahme motivieren. Ziel ist es, gemeinsam viele "Grüne Meilen" zu sammeln – für die Umwelt, das Klima und die Zukunft unserer Kinder.
Das BNE-Regionalzentrum ist Träger des Preises für die engagiertesten Einrichtungen, die Gemeinde Westerkappeln lädt herzlich zur Teilnahme ein. Interessierte Kitas und Schulen können sich noch bis zum 16. Mai 2025 melden, wenn sie dabei sein möchten hier.
Immer up to date: E-Mailadresse für den wöchentlichen …kiek mal in… anmelden unter kiekmalin@westerkappeln.de oder folge uns auf Instagram.
Das Team der Kita Glückswichtel, zeigt Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer (Mitte), wie es gehen kann.